kabale und liebe charakterisierung präsident
Eng ist die Welt, und das Gehirn ist weit. Analyse der vierten Szene im dritten Akt (Zimmer in Millers Wohnung) Das bürgerliche Trauerspiel „Kabale und Liebe“ von Friedrich Schiller, uraufgeführt im Jahr 1784, zeigt den Standeskonflikt zwischen Adel und Bürgertum am Beispiel zweier junger Menschen, die sich lieben und durch eine Intrige in den Tod gerissen werden. Sollten sich die von Ihnen gesuchten Inhalte noch nicht finden lassen, bitten wir das zu entschuldigen. Lizenz: cc by-nc. Dabei nehmen sie wichtige Rollen ein, bei Thematik, Handlung, Charakterisierung usw. Copyright © 2019 www.frustfrei-lernen.de. Erläuterungen zu jeder wichtigen Person. Kabale und Liebe Inhalt und Themen; Adel und Bürgertum ; Geschichtlicher Hintergrund; Sturm und Drang; Bürgerliches Trauerspiel; Ferdinand; Luise ; Miller; Präsident; Frau Miller; Lady Milford ; Wurm; Kalb; Präsident Allgemeines Äußerlichkeiten: Charakter: Sprache: Ordenskreuz; Stern an der Seite; Symbol: Stand; selbstüberzeugt; geht beim Überlegen im Raum auf und ab; nimmt den Raum ei Charakterisierung bzw. Charakterisierung bzw. Sich diesen Einfluss am Hof zu erhalten, nur darum soll Ferdinand Lady Milford heiraten. In der siebten Szene des ersten Aktes des Dramas „Kabale und Liebe“, welches 1782 von Friedrich Schiller verfasst wurde, eröffnet der Präsident seinem Sohn, dass dieser die alte Mätresse des Herzogs heiraten solle. Analyse der Personenkonstellation, Charakterisierung der einzelnen Figuren und ihre Haltung zueinander. 5-7stündige Gruppenarbeit zur Analyse von Akt I in "Kabale und Liebe". Luise bekennt sich zu ihrer bürgerlichen Herkunft und will lieber, dass ihr Leben auf Tugend und Liebe basiert. Trotzdem befindet sie sich … Diese Sichtweise kommt sicherlich auch dadurch, dass Ehen unter Adligen im Normalfall reine Zweckehen waren und keine Liebesheiraten. Schiller war damals zwischen 20 und 25 Jahre alt. Subscribe to our mailing list and get interesting stuff and updates to your email inbox. Der Präsident von Walter hat in seiner Jugend studiert, aber der Wahrscheinlichkeit nach Staatswissenschaften und etwas Rechtskunde. kabale und liebe vergleich präsident und miller merkmale epoche der aufklärung und naturverbundenheit Es wurden 3975 verwandte Hausaufgaben oder Referate gefunden. Kabale und Liebe: Personenkonstellation und -charakterisierung Akt I (Unterrichtsentwurf) 12.10.2005, 23:26. Er schreckt auch vor Gewalt nicht zurück, da er die Gerichtsdiener gegen Ferdinand kämpfen lässt, als diese Luise verhaften wollen und der junge Major sich ihnen in den Weg stellt. Schnell mal testen, wie viel man von Schiller und seinem Drama "Kabale und Liebe" weiß - da ist ein Auswahlquiz genau das Richtige - man lernt sogar Neues - und das schmerzfrei. Erst als Ferdinand im Sterben liegt, zeigt der Präsident Gefühle ihm gegenüber. 5 Abschließender Vergleich der beiden Vaterfiguren. Und ausgerechnet sein Sohn weigert sich, der Karriere des Vaters Die bürgerliche Welt. Unsäglich, wie er selbst ist, dient er auch der Unsittlichkeit seines fürstlichen Gebieters und spricht es offen aus, dass er sein ganzes Ansehen auf den Einfluss der Mätresse – Lady Milford – desselben stützt. Zur ersten Aufgabe. Unsere Figurcharakterisierungen fassen die Eigenschaften der Hauptfiguren, Luise und Ferdinand , und der wichtigen Nebenfiguren (Luises Mutter und Vater , des Hofmarschalls von Kalb , Wurm , der Lady Milford , des Präsidenten ) leichtverständlich und in einfacher Sprache zusammen. April 1784 in Frankfurt am Main uraufgeführt, gilt als typisches Beispiel des Sturm und Drang, einer literarischen Strömung der Epoche der Aufklärung, und zählt heute zu den bedeutendsten deutschen Theaterstücken.Das von Schiller ursprünglich Louise Millerin genannte bürgerliche Trauerspiel bekam … Machtstreben als Antrieb Leicht modifiziert von Philipp Hauer. Vermutlich hat er in seiner Jugend ein wildes Leben geführt, was ihn noch in reiferem Alter kitzelt, denn er weiß nicht nur genau Bescheid, wie die Reihen in seinem Stande geschlossen werden, er ist auch erfreut, dass sein Sohn „der Bürgercanaille den Hof macht“. April 1784 in Frankfurt am Main uraufgeführt, gilt als typisches Beispiel des Sturm und Drang, einer literarischen Strömung der Epoche der Aufklärung, und zählt heute zu den bedeutendsten deutschen Theaterstücken.Das von Schiller ursprünglich Louise Millerin genannte bürgerliche Trauerspiel bekam … Sie ist eine junge Frau von 16 Jahren und weniger naiv, als man meinen könnte. Wurm hat sich zu einer einflussreichen Position als Privatsekretär des Präsidenten von Walter hochgearbeitet, obwohl er eigentlich bürgerlich ist. 1 Einleitung. Er gibt ihm den Namen „von Kalb“, der auf seine geistige Beschränktheit verweist. Der Präsident ist entzückt, dass Wurm „einen so herrlichen Anlass zum Schelmen hat“. April 1784 in Frankfurt am Main) gibt einen Überblick zu dem Stück, das von der Liebe der bürgerlichen Musikertochter Luise Miller zum Adelssohn Ferdinand von Walter erzählt, die durch Kabalen zerstört wird.. Szenenübersicht, Handlung Die Uraufführung fand am 15. So ist der in den Fünfzigern stehende Staatsminister ein vollendeter Hofmann geworden. Außerdem sorgt er dafür, dass Luise sich schuldig fühlt, obwohl die Schuldfrage etwas ist, das nur Gerichte klären können. Wenn der Stammbaum gesichert ist, macht ihm alles weitere keine Sorge mehr. Als die rechte Hand seines Fürsten, erscheint er auch als der Repräsentant der fürstlichen Macht und des Adels seines Zeitalters. We respect your privacy and take protecting it seriously. Die Uraufführung fand am 15. »Kabale und Liebe« ist ein bürgerliches Trauerspiel, das von Friedrich Schiller zwischen 1782 und 1783 verfasst wurde. Die folgende Charakterisierung geht ausführlich auf den Sekretär ein. Er windet sich wie ein Wurm zwischen Bürgertum und Adel hin und her. Er will seine Stellung langfristig an seinen Sohn übergeben und hat deshalb dessen militärische Karriere von Anfang an gefördert und will ihn als nächstes in die Politik bei Hofe einführen. Die folgende Charakterisierung geht ausführlich auf den Präsidenten ein. Wir merken es an seiner Ausdrucksweise. Rollenbiographie der Figur des Hofmarschalls von Kalb aus Friedrich Schillers "Kabale und Liebe": Der Hofmarschall ist ein Abklatsch von einem Hofnarren, der den Hof zur seine vollendeten französischen Etikette zu unterhalten vermag. Schwerpunkt ist das Spannungsfeld "Macht - Ohnmacht". Charakterisiert sind die Figuren: Luise, Ferdinand, Miller und Millerin, der Präsident, Sekretär Wurm und Lady Milford. Eine ideale Ausbeute hat er von der Hochschule jedenfalls nicht mitgebracht. Sein Gewissen ist längst verstummt. Ihm ist es wichtig, dass sein Sohn ihm vergibt. In solchem Punkt flößt ihm der Standesunterschied kein Bedenken ein. Der eifersüchtige Privatsekretär; Der kluge Stratege; Scheitern und Verhaftung; Der eifersüchtige Privatsekretär. Er ist getrieben von Ehrgeiz, da er seinen Vorgänger im Präsidentenamt durch ein hinterhältiges Attentat ermordete. Kabale und Liebe ist ein Drama in fünf Akten von Friedrich Schiller.Es wurde am 13. www.KlausSchenck.de / Deutsch / 12 / Literatur / Schiller: „Kabale & Liebe“ Julia Sladek: „Charakterisierung von Herr Miller, Frau Miller, Präsident, Wurm, Lady Milford und … Das Drama handelt von Ferdinand von Walters und Luise Millers Liebesgeschichte. Was sollte jetzt aus seinem Stammbaum werden? Um Macht zu erlangen und zu sichern, ist ihm jedes Mittel recht. Er hält dies sogar für normal und versteht daher nicht, weshalb Ferdinand Einwände haben könnte, die Mätresse des Herzogs zu heiraten. Wie er zu dieser Höhe emporgestiegen ist, darüber ist ein Schleier ausgebreitet. Kein Frust! Eines seiner ersten Werke war Die Räuber , das er unter größter Geheimhaltung an der Militärakademie in Stuttgart schrieb. Ferdinand und Luise sind ineinander verliebt. Aber dass es Ferdinand mit seiner Liebe ernst meint, das empört ihn. Religiosität und Moralität. ein Verhältnis mit Luise hat. Friedrich - Kabale und Liebe - Charakteristiken von Präsident von Walter Liebe „Kammerdienerszene“ Akt 2, Szene 2. Der ehrgeizige und skrupellose Präsident von Walter ist nach dem Herzog die mächtigste Person im Fürstentum. Das Buch ist sehr anspruchsvoll und man braucht sicher eine gewisse Reife, um es zu verstehen. Kabale und Liebe ist ein typisches Werk des Sturm und Drang eines jungen Autors. Im Laufe seines Lebens studierte er unter anderem Jura und Medizin. Die Handlungsübersicht von Kabale und Liebe, einem Drama in fünf Akten von Friedrich Schiller (Uraufführung am 13. Wurm kommt aus bürgerlichen Verhältnissen und gehört somit auch der unteren Gesellschaftsschicht des Bürgertums an. Zurück zur Übersicht Charakterisierung Ferdinand von Walter Ferdinand von Walter ist der Protagonist in dem Drama Kabale und Liebe von Friedrich Schiller. Nicht nur aus eigenen Interessen, sondern auch weil der Sohn später einmal diese Position erben wird. Was ihn an seiner Bildung fehlte, der äußere Schliff und die feine Politur, das hat er sich in Paris erworben. Er ist der einzige Sohn des Präsidenten und hat mit seinen zwanzig Jahren schon den hohen Militärischen Rang des Majors erreicht. So ist der Präsident von Walter ein durch und durch verächtlicher Charakter, dessen unumschränkte Macht uns von vornherein Furcht einflößt. Die Sitte seines Sohnes ist ihm egal, wenn er sich in ihm nur einen Mann von Einfluss erhält. Ich wage die Behauptung, dass man mindestens 16 Jahre alt sei muss (besser älter), um seinen Nutzen aus dem Buch zu ziehen. Kabale und Liebe: Inhaltsangabe / Zusammenfassung der Akte, Kabale und Liebe: Inhaltsangabe / Zusammenfassung aller Szenen, Kabale und Liebe: Interpretationen Übersicht, Kabale und Liebe: Interpretation Adel und Bürgertum, Kabale und Liebe: Gründe für und gegen die Liebesbeziehung, Kabale und Liebe: Charakterisierungen Übersicht mit Personenkonstellation, Kabale und Liebe: Charakterisierung Luise Miller, Kabale und Liebe: Charakterisierung Ferdinand, Kabale und Liebe: Charakterisierung Herr Miller, Kabale und Liebe: Charakterisierung Frau Miller, Kabale und Liebe: Charakterisierung Präsident, Kabale und Liebe: Charakterisierung Lady Milford, Kabale und Liebe: Charakterisierung Hofmarschall von Kalb, Kabale und Liebe: Charakterisierung Sekretär Wurm, Kabale und Liebe: Gattung bürgerliches Trauerspiel, Kabale und Liebe: Autor Friedrich Schiller, Kabale und Liebe: Hintergrund Absolutismus, Quiz Allgemeinwissen schwer (Allgemeinbildung), Infinitiv-und-Partizipien-Test (Aufgaben und Übungen). Die vorliegende Charakterisierung der wichtigsten Figuren aus Schillers Drama „Kabale und Liebe“ beschreibt die Protagonisten in der den Figuren jeweils angemessenen Ausführlichkeit. Rollenbiographie der Figur des Präsident von Walter aus Friedrich Schillers Trauerspiel "Kabale und Liebe": der verabscheuungswürdige Vertreter der höfischen Gewalt. Unsere eBay-Grundsätze unterstützen uns dabei. Wir setzen alles daran, einen sicheren und fairen Marktplatz für unsere Käufer und Verkäufer bereitzustellen. Dies geschieht nur, um ihn aus der Reserve zu locken und damit Ferdinand zugibt, dass er eine andere Frau liebt, bzw. Kabale und Liebe Charakterisierungen: Fürst und Präsident - Referat. Schiller, Friedrich - Kabale und Liebe - Charakteristiken von Präsident von Walter, Wurm und von Kalb - Didaktik - Referat 1999 - ebook 0,- € - Hausarbeiten.de 4 Der höfische Präsident Charakterzüge und Vater - Sohn - Konflikt. Mia ist eigentlich Methodenanhängerin und Verstandesmensch, liebt aber ihren Bruder und will ihn verteidigen Mia steht im Konflikt mit dem Gesetz Mia vertraut und mag Kramer, obwohl er ihr größter Feind ist; Auch den Zweck des Dramas erfüllt Corpus Delicti: … Schiller, Friedrich - Kabale und Liebe - Charakteristik des Sekretärs Wurm - Didaktik / Deutsch - Literatur, Werke - Referat 2000 - ebook 0,- € - GRIN Ihr bereitet euch auf eine Prüfung zu Kabale und Liebe vor? Kabale und Liebe (Friedrich Schiller) – Zusammenfassung. Präsident von Walter ist um die 50 Jahre alt, was mit seiner Frau geschehen ist wird nicht erwähnt. Charakterisierung Sekretär Wurm. Um das aber nochmal abzusichern, bedroht er bei Missachtung weiter das Leben ihrer Eltern. Tritt im Stück nie persönlich auf Typischer absolutistische Herrscher Präsident von Walter . Da sein Sohn aber keinerlei Karriereabsichten hat und sich außerdem noch gegen seinen Vater stellt, intrigiert der Präsident auch gegen ihn, um seinen Willen durchzusetzen. Der ehrgeizige und skrupellose Präsident von Walter ist nach dem Herzog die mächtigste Person im Fürstentum. Um Macht zu erlangen und zu sichern, ist ihm jedes Mittel recht. Über 1.000 Original-Prüfungsaufgaben mit Lösungen Digitales Schulbuch: Über 1.700 Themen mit Aufgaben und Lösungen Monatlich kündbar, lerne solange du möchtest! Er akzeptiert nicht, dass sein nicht so ist wie er und will ihn daher zu seinem vermeintlichen Glück zwingen. Damit kann er Druck ausüben und seine Interessen weiter voranbringen. Schiller Test zum Textverständnis von “Kabale und Liebe” 11.10.2005, 22:43 Bild: Wikimedia Commons [CC0 (Public Domain)] Wer diesen Test besteht, hat Kabale und Liebe tatsächlich gelesen. 6.Rezension. Eine ca. April 1784 in Frankfurt am Main uraufgeführt wurde. April 1784 statt. Dabei nimmt er billigend in Kauf, dass sein Sohn verletzt werden könnte. In seinem Drama „Kabale und Liebe“, welches im April 1784 in Frankfurt am Main uraufgeführt wurde, thematisiert Friedrich Schiller die problematische Liebe zwischen der bürgerlichen Musikertochter Luise Millerin und dem adligen Präsidentensohn Major Ferdinand von Walter. Das hängt damit zusammen, dass man ein solches Quiz lösen kann, ohne gleich auf Grund von Nicht-Wissen völlig frustriert zu werden. Zurück zur Übersicht Kabale und Liebe Zusammenfassung Akt 5 Kabale und Liebe Akt 5, Szene 1 Link zur Originalszene Personen: Miller, Luise Inhalt: Luise hegt aufgrund des tiefen Schmerzes durch die Trennung von Ferdinand, Selbstmordabsichten. Die vorliegende Charakterisierung der wichtigsten Figuren aus Schillers Drama “Kabale und Liebe” beschreibt die Protagonisten in der den Figuren jeweils angemessenen Ausführlichkeit. Gesellschaftskritik. Luise Miller ist die Tochter des Stadtmusikanten und hat eine Liebesbeziehung mit dem adeligen Major Ferdinand von Walter. Was dann geschieht in Kabale und Liebe: Der Sohn allerdings ist von der Idee einer Ehe mit Lady Milford nicht überzeugt. Mag sein Sohn Ferdinand leben, wo und wie viel er will. Dem Volk gegenüber ist er ein Tyrann, denn, wenn er „auftritt, zittert ein Herzogtum“. Dafür aber hat er auch seine innere Ruhe eingebüßt. Kabale und Liebe von Friedrich Schiller ist ein bürgerliches Trauerspiel des Sturm und Drang, das am 15. Der Titel der Arbeit lautet „Die Vaterfigur in Schillers Drama ‚Kabale und Liebe’“. doch hart im Raume stoßen sich die Sachen. Sonst scheint Luise über wenig Bildung zu verfügen. Wurm ist der Sekretär des Präsidenten und sein Name ist Programm. Rollenbiographie der Figur des Hofmarschalls von Kalb aus Friedrich Schillers "Kabale und Liebe": Der Hofmarschall ist ein Abklatsch von einem Hofnarren, der den Hof zur seine vollendeten französischen Etikette zu unterhalten vermag. Außerdem lässt er sie in der Kirche schwören, niemandem die Wahrheit zu sagen, da er von Wurm weiß, dass den Bürgern solche Schwüre heilig sind und sie sie niemals brechen würden. Ferdinand ist Major und Sohn von Präsident von Walter, einem hochrangigen Adligen an einem deutschen Herzogshof, während Luise Miller die Tochter eines bürgerlichen Musikers ist. Charakterisierung bzw. Als Luise in einem langen Monolog mit poetischen Bildern von ihrer ersten großen Liebe zu Ferdinand erzählt, bemerkt der Leser den Einfluss, den ihre Lektüre auf sie hat (Szene 3, 1). Alle Rechte vorbehalten. Ferdinand hat Flötenunterricht genommen und sich dabei in Luise, Millers Tochter, verliebt. Er hingegen, bedingt dass er als Bedienstete des Präsidenten arbeitet, fühlt sich zum Adelsstand hingezogen und betrachte sich auch als … nach inniger Lektüre des Primärtextes beantwortbar. Außerdem droht er ihm, damit er Lady Milford besucht und sie heiratet. Ursprünglich stammte er aus ärmlichen Verhältnissen, sein Vater war Werbeoffizier und seine Mutter Hausfrau. Immerhin hat er sich schon bis zum Titel "Präsident" hochgearbeitet, da will man natürlich gerne noch etwas höher hinaus. Doch Ferdinand ist der Sohn des adeligen Präsidenten und Luise die Tochter eines kleinen bürgerlichen Stadtmusikus. Gleichzeitig wird durch ihn das Treiben in dem herzoglichen Kabinett repräsentiert. Er benutzt seine Macht, um die Millers einzusperren und Luise erpressen zu können, dass sie den Brief an den Hofmarschall schreibt. Analyse der Personenkonstellation, Charakterisierung der einzelnen Figuren und ihre Haltung zueinander. Er spekuliert auf Machtzuwachs bei Hofe. Stück für Stück bauen wir die Inhalte weiter aus. Er spürt, dass er durch dessen Tod alles verliert und ihn quält sein herzloses und skrupelloses Verhalten. August 2020 um 15:45 Uhr. Der Präsident, Ferdinands Vater, will den Sohn mit der schönen Lady Milford, der Mätresse des Herzogs, verheiraten. In der nachfolgenden Arbeit soll es um die Vaterrolle in Friedrich Schillers Werk „Kabale und Liebe“ gehen. ,Kabale und Liebe' ist ganz klar eines der wichtigsten Stücke des deutschen Dramas. Die folgende Charakterisierung geht ausführlich auf Luise ein. Auch die bürgerlichen Moralvorstellungen teilt der Präsident nicht, denn er ist der Meinung, dass es keine Rolle spielt, wie viele Affären man vor und auch in einer Ehe hat. In der vierten Szene des dritten Aktes schlägt Ferdinand Luise vor mit ihm vor seinem Vater zu fliehen. Stolz auf seinen Adel, blickt er mit Verachtung auf den Bürgerstand. Personencharakterisierungen Fürst und Präsident Fürst: Der Fürst ist ein absolutistischer Herrscher, der im kompletten Stück nie persönlich auftritt („unsichtbarer Machthaber“). Kabale und Liebe: Wurm – Charakterisierung Geschrieben von: Dennis Rudolph Mittwoch, 12. Die erlangte Macht nutzt er für seine Ränkespiele gnadenlos aus. Inhalt. Autor: Christoph Rüegg. „Kabale und Liebe“ ist ein von Friedrich Schiller geschriebenes Theaterstück aus dem Jahr 1784. Friedrich Schillers Drama "Kabale und Liebe" ist aus gutem Grund so berühmt; Das 1784 uraufgeführte Stück vereint alle Motive, an denen sich der Protest der jüngeren Generation damals entzündete. Der versnobte und eingebildete Höfling ; Der feige Mitspieler; Der versnobte und eingebildete Höfling. Der Präsident hat sich durch Mord an seinen Vorgänger … weiterlesen . Autoren; Friedrich Schiller; Kabale und Liebe; Zusammenfassung [2] Kurze Zusammenfassung. Charakterisierung Präsident von Walter. Missbrauch der in seine Hände gelegten Gewalt, das ist seine Regierungskunst. Besonders deutlich wird dies an der Intrige, die nur so erfolgreich wird, da sein Sekretär Wurm ihm die entscheidenden Tipps gibt. Das Archiv befindet sich noch im Aufbau. Charakterisierung Luise Miller Luise Miller ist die Tochter des Stadtmusikanten Miller. Er findet, dass die Liebesbriefe und die Bücher, die Ferdinand mitbringt, nur Verwirrung stiften und „unchristliche“ Gedanken im Kopf seiner Tochter verursachen würden. Friedrich Schiller - Kabale und Liebe Die Personen, der Inhalt und eine Szenenübersicht. Aber wir erfahren, dass er seinen Vorgänger aus dem Wege geräumt hat und dadurch mit dem Himmel und seinem Gewissen in Konflikt geraten ist. Personen Fürst . Die Vaterrolle werde ich anhand einer Charakterisierung der beiden Väter herausarbeiten. Charakterisiert sind die Figuren: Luise, Ferdinand, Miller und Millerin, der Präsident, Sekretär Wurm und Lady Milford. Ein solcher Zustand ist schwer zu ertragen, wenn man nicht gewohnt ist, die edelsten Dinge mit Leichtfertigkeit zu behandeln. Das Drama handelt von der Liebesbeziehung zwischen Luise Miller, Tochter eines bürgerlichen Stadtmusikanten, und Ferdinand von Walter, Sohn des adligen Präsidenten von Walter. Er ist gefühllos und grausam. Kabale und Liebe: Personenkonstellation und -charakterisierung Akt I (Unterrichtsentwurf) 12.10.2005, 23:26. 5-7stündige Gruppenarbeit zur Analyse von Akt I in "Kabale und Liebe". Vergleich „Kabale und Liebe“ und „Emilia Galotti“ 5.Interpretation. Kabale und Liebe. Ferdinand und Luise lieben sich. In ihnen ist festgelegt, was wir von Käufern und Verkäufern erwarten, wie wir eine sichere Plattform für unsere Nutzer schaffen und wie wir unsere Nutzer im Falle von Problemen schützen. Schiller, Friedrich - Kabale und Liebe - Referat : 1759 in Marbach am Neckar geboren. © 2021 Friedrich Schiller Archiv, Weimar, Charakterisierung Präsident von Walter aus Schillers »Kabale und Liebe«, Die Braut von Messina oder Die feindlichen Brüder, Charakterisierung Hofmarschall von Kalb aus Schillers »Kabale und Liebe«, Interpretation, Aufbau, zentrale Konflikte, Interpretationen und Lektürenhilfen für Schule und Studium. Sie ist 17 Jahre alt und kommt aus bürgerlichen Verhältnissen.
Ultra Shiny Gx Card List, Bewerbung Ausbildung Elektroniker Für Betriebstechnik Muster, O2 Kündigungsfrist Verpasst, Schulleitung Gymnasium Engen, Altpapier Entsorgen In Der Nähe, Landkarten Symbole Und Ihre Bedeutung, Moral Sammlung Für Fabeln, Zabbix Live Cd, Die Verlorene Ehre Der Katharina Blum Lektürehilfe, Bares Für Rares Schätztage 2021, Classic Remise Köln,