Mit dem Sümpfen der Zeche … Die Toten wurden in zwei Massengräbern auf dem alten Friedhof in Hövel bestattet. Nach der Umstellung durften nur noch Steiger, Wettermänner und Schießhauer Wetterlampen benutzen. November 1908 ereignete sich ein Grubenunglück auf der Zeche, das bis dahin schwerste des deutschen Steinkohlebergbaus.Das Unglück löste europaweite Anteilnahme aus. Die Zeche Radbod, deren etwas ungewöhnlicher Name vermutlich vom friesischen Fürsten Radbod (679 - 719) abstammt, gibt noch heute ein eindrucksvolles Bild ab. 65 Beziehungen. An jedem zweiten und vierten Sonntag im Monat bieten Führungen Einblick in die Geschichte der Zeche, ihrer Kumpel und das Bergmannsleben „auf Radbod“. Hamm (wh/aw). Zeche Radbod (WGS 84: 51° 41' 14.89" 7° 45' 49.10") Gedenkstätte Radbod (WGS 84: 51° 42' 11" 7° 45' 46") Literaturnachweis. 图中地点: 哈姆 < 阿恩斯贝格行政区 < 北萊茵-威斯特法倫 < 德国 < 欧洲: 技术指标: Canon EOS 600D, EF-S18-135mm f/3.5-5.6 IS, 135 mm, 1/1000 s, f/5.6, ISO 200: 图像数据: 17.9 mpx, 5184 × 3456 px (300 dpi: 439×293 mm, 150 dpi: 878×585 mm), 3:2, 13.6 MiB: 日期 Das Grubenunglück kostete 349 Menschen das Leben und hatte erhebliche Auswirkungen auf das soziale Leben der Betroffenen und die technische Ausrüstung der Zechen im Ruhrgebiet.Die Gedenkstätte ist heute, wie die Zeche selbst, ein Teil der Route der Industriekultur. November 1908 ereignete sich auf der Zeche Radbod ein schweres Grubenunglück, bei dem 350 Bergleute ums Leben kamen. Gedenkfeier zum Grubenunglück auf der Zeche Radbod 1908!. November 1908 brachte den Angehörigen der Radbod-Belegschaft eine furchtbare Nachricht: 349 Bergleute waren bei einer Schlagwetterexplosion ums Leben gekommen. Hauptartikel: Grubenunglück 1908 auf der Zeche Radbod Am 12. Definitions of Zeche Radbod, synonyms, antonyms, derivatives of Zeche Radbod, analogical dictionary of Zeche Radbod (German) Das Grubenunglück 1908 auf der Zeche Radbod war eines der schwersten … Am 12. November 1908 ereignete sich auf der Zeche Radbod in Hamms Stadtteil Bockum-Hövel eines der schlimmsten Grubenunglücke des deutschen Steinkohlenbergbaus: Bei einer schweren Schlagwetterexplosion kamen insgesamt 350 Bergleute ums Leben. Die Zeche Radbod war ein Steinkohlen-Bergwerk im heutigen Hammer Stadtbezirk Hamm-Bockum-Hövel, das von 1905 bis 1990 in Betrieb war. Die nach der Explosion wütenden Grubenbrände zwangen die Zechenleitung, die Grube bis 200 m über der ersten Sohle zu fluten. Die Zeche Radbod mit ihren Maschinenhäusern zählt bereits seit dem Jahr 2000 zu den Industriedenkmälern in Nordrhein-Westfalen. Bei der Gedenkstätte Zeche Radbod handelt es sich um eine große, dreiteilige Denkmalanlage auf dem Ehrenfriedhof in Hamm-Bockum-Hövel.. Am 12. Die 1911 errichtete Gedenkstätte Zeche Radbod erinnert an das Grubenunglück auf der Zeche Radbod im Jahr 1908. November 1908, etwa gegen 4:20 Uhr, [1] ereignete sich in der Zeche Radbod das bis dahin schwerste Grubenunglück des deutschen Steinkohlebergbaus . Gedenkstätte in Bockum Hövel Am frühen Morgen des 12. Gedenkstätte Zeche Radbod. Aber erst seit diesem Sommer kann die stillgelegte Zeche von Besuchern erkundet werden.