Das Studium wird kontinuierlich von einer künstlerischen, material-ästhetisch-orientierten Arbeit begleitet, die als fundamental in dem geschilderten Prozess betrachtet wird und sich durchaus als ein Handwerk versteht, das gelernt sein will. Hier steht oft die nonverbale bildnerische Tätigkeit im Mittelpunkt des Therapieverfahrens, da den Patienten aufgrund der akuten Krisensituation oft die verbale Ausdrucksfähigkeit fehlt. Im Kunsttherapie Studium kannst Du nicht nur Dein künstlerisches Interesse ausleben, sondern hilfst seelisch und körperlich kranken Menschen, mit ihren Problematiken zurechtzukommen oder sie zu bewältigen. Ein Studium Kunsttherapie besteht grundsätzlich aus verschiedenen interdisziplinären Bausteinen aus den Bereichen Kunst, Psychologie, Sozialarbeit und Medizin.
Die Kosten für Kunsttherapie werden in Österreich nicht von den Krankenkassen übernommen. Sie umfasst meist die Physio-, Ergo- und Kunsttherapie, … Im Rahmen einer stationären Behandlung kann eine Kostenübernahme jedoch möglich werden. Die Akademie für Kunsttherapie ist eine Privat-Akademie und liefert Aus-, Fort- und Weiterbildung in „Ganzheitlicher Kunsttherapie“.
Für Interessierte. Ansonsten sind die Kosten für Kunsttherapie von der Klientin / dem Klienten selbst aufzubringen. Das heißt, dass er Dir Wissen aus unterschiedlichen Fachbereichen wie der Kunst, der Medizin und der Psychologie vermittelt. Klinische Kunsttherapie wird in psychosomatischen Kliniken, Spitälern, Krankenhäusern und Rehaeinrichtungen angewendet. MEHR INFOS. MEHR INFOS. Wenn Dich die Künste und Menschen interessieren, dann bist Du bei uns genau richtig! Der Studiengang ist interdisziplinär aufgebaut. Bachelor Therapien | Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie (Fachrichtung) | Körperliche Probleme, Krankheiten sowie genetische, traumatische oder unfallbedingte Fehlentwicklungen: Sie stehen im Zentrum dieser Fachrichtung, die sich mit der Theorie und Praxis von Heilmethoden auf wissenschaftlicher Grundlage beschäftigt. Erfahre mehr über die Ausbildung der Akademie für Kunsttherapie! Für Studierende.