Dr. Markus Lohr wird neuer Tierarzt für Torgaus Bären. Obwohl sie schon seit einigen Tagen nicht mehr im Winterschlaf verharren, wurden Benno, Bea und Jette, die drei Torgauer Bären, gestern noch einmal ganz offiziell erweckt.
Schloss Hartenfels ist immer einen Besuch wert. Sowohl Einheimische als auch Besucher sehen in ihnen das tierische Wahrzeichen von Torgau.
Schon im 15.
Schloss Hartenfels wird nach der Leipziger Teilung des sächsischen Kurfürstenhauses ab 1485 Hauptresidenz der Ernestinischen Linie der Wettiner.
Für das leibliche Wohlergehen ist hier auch gesorgt. Das Schloss Hartenfels in Torgau Der 20.000-Einwohner Ort zwischen Leipzig, Dresden und Wittenberg ist ein echter Geheimtipp für einen Tagesausflug. Schloss Torgau, Torgau Local Business. 80 meters Zamek Hartenfels w Torgau. Im Schlossgraben des Torgauer Schlosses Hartenfels steppen die Bären: Bea, Benno und Jette heißen die Bewohner des Bärengrabens. Lange Bärentradition auf Schloss Hartenfels . Die drei haben eine eigene Webseite und sogar eine Webcam, sodass man sie aus Fern und Nah beobachten kann. 20.
Mit Gabriele Mierau und Angela Mierau-Fausack erfolgte ein Wechsel bei den Bärenpflegern, auch liebevoll Bärenmütter genannt. Als sich das sächsische Herrschergeschlecht der Wettiner 1485 bei der Leipziger Teilung in zwei Linien aufspaltete, fiel die bisherige Hauptresidenz, die Albrechtsburg in Meißen, in den Besitz der albertinischen Linie der Wettiner. So wie der Große Wendelstein, der Lange Gang oder die Schlosskapelle gehören auch die Torgauer Bären zum Schloss Hartenfels. Friedrich der Weise, Johann der Beständige und Johann Friedrich der Grossmütige lenkten die Geschicke Sachsens und hatten großen Einfluss auf den Fortgang und die Verbreitung der Reformation in Deutschland.
Jahrhundert hielten Sachsens Kurfürsten solch stattliche… 89 meters Torgauer Bären.
Landmark. Torgau gilt nicht nur als eine der schönsten Renaissancestädte Deutschlands, es gibt hier auch ein echtes Dornröschen-Schloss, das noch heute von Bären bewacht wird und reichlich erlebbare Geschichte.
Torgau (TZ/ej). Bis 1993 kümmerten sich Frau Siegert und danach Frau Stölz um die Bären.
Der Bau des Renaissance Schloßes begann im 15.
Schloss Hartenfels ist ein prachtvolles Renaissanceschloss in der Stadt Torgau im Freistaat Sachsen. Heute werden auf Schloss Hartenfels keine Bären mehr gezüchtet!
Schon als Kind bin ich gern zu den Bären gegangen, um sie im Bärengraben zu beobachten. germany › Sachsen › Dreiheide › Local Business › Schloss Torgau.
Dass am Schloss Bären leben, hat eine lange Tradition. Hotel.
Kurfürst Friedrich III.
Als sich das sächsische Herrschergeschlecht der Wettiner 1485 bei der Leipziger Teilung in zwei Linien aufspaltete, fiel die bisherige Hauptresidenz, die Albrechtsburg in Meißen, in den Besitz der albertinischen Linie der Wettiner. Die Torgauer-Bären-Cam ist ein Projekt der Torgauer Bärenstiftung in Zusammenarbeit mit Appmal Torgau, SonntagsWochenBlatt, Torgauer Zeitung, Stadtwerke Torgau, Schloss Hartenfels und dem Landkreis Nordsachsen.
Sachsen Onkel. Landmark. Hotels in der Nähe von Schloss Hartenfels: (0.18 km) Hotel Goldener Anker (0.28 km) Hotel-Pension zum Markt (0.48 km) Pensionsgasthof Deutsches Haus (0.55 km) Pension Wehner (0.72 km) Central Hotel Torgau; Sehen Sie sich alle Hotels in der Nähe von Schloss Hartenfels auf Tripadvisor an.
... Schloss Hartenfels. Dezember 2016. und seine Nachfolger ließen später in Torgau das Schloss Hartenfels zur neuen Hauptresidenz der ernestinischen Linie ausbauen.