Es ist eine schöne und abwechslungsreiche Rundwanderung beginnend beim Felsenmeer im Wental, dann weiter auf dem Wentallehrpfad durch das Wental, durch das Gnannental und das Hirschtal bis zum Hirschfelsen. 4 in Bartholomä ist eine spannende Rundwanderung durch das Wental. Schau diese Route an oder plan deine eigene! 15 Millionen Jahren entstanden ist. Vom Parkplatz aus folgt man weiter dem Weg, der schon gleich zu Beginn unter einem beeindruckenden Felsbrocken, dem Hirschfelsen, entlang führt. Steinheim a.A. – Hirschtal – Wental – Felsenmeer – Steinheim a.A. Der Ausgangspunkt der Wanderung ist der Parkplatz-Hirschfelsen, westlich der Gemeinde Steinheim a.A. Anschließend wandern wir durch das Gnannental, vorbei am Steinhüttle, Wentalweible und Steinbubenstadel, den einzelnen freistehenden Felsen, zum Wental. Beim Parkplatz am Hirschfelsen beginnt unsere Wanderung. See this Tour and others like it, or plan your own with komoot! Es beginnt das sogenannte Felsenmeer, ein beliebter Ort für kleinere Klettereien, zum Grillen und für Ballspiele. Dass dies in der Gruppe noch viel mehr Spaß macht, belegt die wachsende Teilnehmerzahl der sich regelmäßig treffenden Walking-Gruppe. Wieder zurück über die Straße machen wir eine kurze Einkehr in der Ausflugsgaststätte Wental. Hier befinden wir uns in einem Meteor Krater, der vor ca. Das streckenweise sehr enge Wental, durch das vor Millionen von Jahren das Wasser eines Nebenflusses der Donau strömte, ist heute infolge der Verkarstung ein Trockental. Am „Landhotel im Wental“ queren wir die Straße nach Steinheim und folgen dann dem Weg nach links. Es sind 24 anstehende Veranstaltungen vorhanden. 300m nimmt man den Weg nach rechts und an einer Wegkreuzung wieder rechts zurück zum Parkplatz Wental. Montags um 18:30 Uhr am Parkplatz Hirschfelsen geht es los. Er liegt etwa 1,3 Kilometer vom Startpunkt am Parkplatz Hirschfelsen entfernt, also tatsächlich mitten im Wald. Gnannental – Wental – Felsenmeer – Eine Wanderung auf der Ostalb mit viel Natur, Sagen und Geschichten . In der Nähe ist der Sonderlandeplatz Bartholomä-Amalienhof mit Segelfliegerei.
Rechter Hand sehen wir den Hirschfelsen.
Tourdaten
Nur noch bei anhaltend starken Regenfällen im Frühjahr und noch gefrorenem Boden füllt sich das Rückhaltebecken am Ausgang des Tals. Das schmale Teersträßchen mündet im Gnannental in einen unbefestigten Wiesenweg ein, der sich später im Wald durch die Felsen des Wentales bis zur Wental-Gaststätte schlängelt. Vom Wanderparkplatz Wental führt die Tour zunächst ins Felsental, für das man sich genug Zeit nehmen sollte, um alles zu erkunden.
Der Weg knickt leicht nach Süden ab, danach geht es immer am Waldrand entlang. Er liegt etwa 1,3 Kilometer vom Startpunkt am Parkplatz Hirschfelsen entfernt, also tatsächlich mitten im Wald.
die Felsenformation „Wentalweible“). Durch das Hirschtal zurück zum Parkplatz Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Uncategorized und verschlagwortet mit Felsenmeer , Gnannental , gps , gpx , Heidenheim , Hirschtal , Ostalb , Steinheim , Wandern , Wental von Bergmaus48 . August 2015. Er liegt etwa 1,3 Kilometer vom Startpunkt am Parkplatz Hirschfelsen entfernt, also tatsächlich mitten im Wald. An der nächsten Abzweigung folgen wir nicht rechts den Wegweisern ins Wental, sondern gehen geradeaus die „Rauhe Steige“ hoch. Foto: Wikimedia, CC BY-SA 2.5. Best season: spring, summer, autumn road access Car: From the B 466, Heidenheim-Bömenkirch, near Sontheim i. Stubental turn to Steinheim a.