Der Rhein hat eine Gesamtlänge von 1.233 Kilometern, davon zählen 865 Kilometer zu Deutschland. Bis er den Bodensee erreicht, sind es noch 100 Kilometer, aber nur 200 Meter Höhenunterschied.. Der Rhein streift das Fürstentum Liechtenstein und Österreich.Der Bodensee ist der größte See Süddeutschlands und grenzt im Süden an die Schweiz und an Österreich. Der Rhein hat eine Gesamtlänge von 1.232,7 km, von denen 376 km in der Schweiz, 695,5 km in Deutschland und 161,2 km in den Niederlanden verlaufen. News und Infos zum Rhein finden Sie hier. Der Rhein – Einst berühmter Grenzfluss zwischen der römischen und der germanischen Welt, prägt er auch heute noch einige Staatsgrenzen in Europa. So manche Ambition diesen gewaltigen Fluss vollends zu erkunden, wird bei einer solchen Länge oftmals zur anstrengenden Lebensaufgabe […] Der Zusammenfluss der beiden Quellflüsse liegt 1500 Meter unterhalb seiner Quellen.Ab hier heißt der Rhein Hochrhein. Von der Quelle bis zur Mündung würde sie 1234 Kilometer zurücklegen und sechs Staaten sowie einen Kaltwassergeysir passieren. Da ist aber auch Kattenes, mit einer der steilsten Straßen in Rheinland-Pfalz, gesäumt von verwunschenen Mühlen.Und auf den letzten Metern streift die Mosel Alken und Kobern-Gondorf, das gleich vier Burgen und Schlössern versammelt.. Mündung in den Rhein. Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Der Rhein nimmt einen langen Weg auf sich. Der Rhein entspringt in den Schweizer Alpen. - der Rhein beginnt in der Schweiz und fließt in Deutschland an der Schweizer Grenze im Nord.Westen. Ab Bingen durchfließt der Rhein den Block des Rheinischen Schiefergebirges, den Rumpf eines paläozoischen Faltengebirges. Das kommt auf den Standpunkt des Betrachters an… Das Rheinwasser mündet ohne Zweifel in die Nordsee, aber Millingen in den Niederlanden ist der letzte Ort, an dem der aus Deutschland kommende Rhein sich noch nicht aufgeteilt hat, um in das Rhein – Maas - Delta zu fließen und auch noch seinen Namen Rijn trägt. Wo endet die Freiheit der Andersdenkenden?
Auf seinem Verlauf durch Mittel- und Südosteuropa nimmt der Fluss diverse Zuflüsse auf - in welches Meer dieses Wasser am Ende mündet, lesen Sie weiter unten. Er entspringt den Alpen, passiert oder streift die Schweiz, Lichtenstein, Österreich, Deutschland, Frankreich und die Niederlande, bevor er in der Nordsee mündet.
Jahrzehntelang könnte eine Flaschenpost im Rhein treiben, ohne ihren Empfänger zu erreichen. Auch für uns Radfahrer ist er mit seinen 1230 Kilometern ein mehr als prägendes Erlebnis. Das Quellgebiet des Rheins liegt in der Schweiz. Die mittlere Abflussmenge kurz vor der Verzweigung der Mündungsarme beträgt rund 2300 m³/s.
Genauer gesagt, gilt als Quelle des Rheins der Tomasee, der unterhalb von Sankt Gotthard liegt.Dessen Ausfluss geht nach wenigen Kilometern als Rein da Tuma im Vorderrhein über. Der Zusammenfluss der beiden Quellflüsse liegt 1500 Meter unterhalb seiner Quellen.Ab hier heißt der Rhein Hochrhein. Der schweizerische Kanton Graubünden liegt in Alpen und hier entspringt der Rhein. Er hat eine Länge von 1233 km und fließt von den Alpen zur Nordsee.
Davon sind 883 km für die Großschifffahrt nutzbar. Der nördliche Oberrhein, der unterhalb der Nahemündung bei Bingen endet, ist noch heute durch Mäanderbildung geprägt.
Bis er den Bodensee erreicht, sind es noch 100 Kilometer, aber nur 200 Meter Höhenunterschied.. Der Rhein streift das Fürstentum Liechtenstein und Österreich.Der Bodensee ist der größte See Süddeutschlands und grenzt im Süden an die Schweiz und an Österreich.
Nach insgesamt 544 Kilometern ist die Mosel bei Koblenz zu Ende: Am Deutschen Eck mündet sie in den Rhein.
Der Rhein ist eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt – doch die Reise der Flaschenpost beginnt weit weg von den großen Häfen in den Schweizer Alpen.