Bitte teilen Sie uns Ihre Anforderungen mit (Thema, Anzahl Mitarbeiter, Wunschtermin etc.). Seminarkalender für Pflege- und Betreuungskräfte 2021 Wir beraten und begleiten ambulante und stationäre Pflegeunternehmen im Fort- und Weiterbildungsbereich. Es besteht die Möglichkeit, die Fortbildung als Inhouse-Schulung zu … Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können. 16 Fortbildungspunkte, Herausfordernde Situationen durch angemessene Kommunikation professionell meistern, Bedeutung von Mimik, Gestik, Blickkontakt und Berührung, Korsakow-Syndrom, Akute Schizophrenie und deren Phänomene. 4) sieht der GKV-Spitzenverband der Pflegekassen vor, dass die zusätzlichen Betreuungskräfte in Pflegeheimen mindestens einmal im Jahr eine zweitägige Fortbildung besuchen, in der Ihr Wissen aktualisiert und … Für jede bestandene Einheit erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat über eine Stunde Fortbildung. Kaum ein Begriff in der Arbeitssicherheit wird so häufig... Nicht erst seitdem das Coronavirus sich verbreitet hat, gilt es, gerade im Umgang mit älteren und geschwächten Menschen, Infektionsketten zu unterbrechen. In Vollbeschäftigung verdienen Sie so monatlich mindestens 1.856 Euro brutto. Speicherung und lehrgangsbezogenen Verarbeitung meiner Daten, Teilnahmezertifikat Per E-Learning können Zertifikate erworben werden, die jeweils eine Stunde Fortbildung belegen. Sehr gerne nehmen wir auch Ihren konkreten Schulungsbedarf auf und stellen Fortbildungsinhalte individuell für Sie zusammen. for (var i = 0; i < teilnehmer.children.length; i++) { var s = ''+terminliste+''; Fortbildung für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53c SGB XI in 2020 Menschen mit Demenz begleiten - Beziehungen gestalten (Demenz erleben - verstehen - handeln) Die Zahl der an Demenz erkrankten Menschen ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Die Betreuungskräfte Akademie richtet sich an Betreuungskräfte und Hauswirtschaftskräfte. Neben der berufsbegleitenden Fortbildung und den Inhouse-Workshops bringt Sie unser Angebot in der allgemeinen Weiterbildung auf den neuesten Wissensstand für optimale Berufschancen. MwSt. Nun gibt es für diese Fortbildung viele Anbieter, die 2-Tages-Kurse bewerben und anbieten. in. Vollzeit (VZ) ... Ziel der Fortbildung ist die Auffrischung und Vermittlung von Wissen, der Gewinn von Anregungen und Ideen für den Berufsalltag sowie der Erfahrungsaustausch mit anderen Betreuungskräften. Alle Felder mit * bitte angeben. Die jährliche Pflichtfortbildung berechtigt zur weiteren Ausübung der Tätigkeit als Betreuungskraft. Die Betreuungskräfte Akademie arbeitet mit anerkannten Experten zusammen, die die aktuellen Themen für Betreuungs- und Hauswirtschaftskräfte praxisnah, verständlich und komprimiert darstellen. Jährliche Fortbildung für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53c SGB XI ab 180,00 EUR inkl. Erfahrungsaustausch und Reflektion aus der Berufspraxis. Das bbw bietet Ihnen verschiedene Fortbildungsthemen und -termine an. Aufbauend auf den Richtlinien nach § 53c SGB XI Abs. "Die regelmäßige Fortbildung umfasst mindestens einmal jährlich eine zweitägige Fortbildungsmaßnahme, in der das vermittelte Wissen aktualisiert wird und die eine Reflexion der beruflichen Praxis einschließt." Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte Die Richtlinie gemäß §53c SGB XI (ehemals §87b Abs.3 SGB XI) zur Qualifikation von zusätzlichen Betreuungskräften in Einrichtungen der Pflege vom 19. Die Teilnehmer sollen sich in der Fortbildung aktiv mit ihrer Rolle als Betreuungskraft auseinandersetzen sowie durch die Vermittlung von aktuellem Wissen ihre berufliche Praxis reflektieren. Wir passen das Seminar entsprechend Ihren Anforderungen an. Wir bieten Ihnen ein breit gefächertes thematisches E-Learning-Angebot, um sich kontinuierlich und zeitgemäà fortzubilden. Sie lernen hier mehr zur Fortbildung für die Betreuungskraft oder den Alltagsbegleiter nach §§ 43b, 53c SGB XI und der Pflichtfortbildung. Die Betreuungskräfte Akademie richtet sich an Betreuungskräfte und Hauswirtschaftskräfte. Leipzig. in. Bei uns finden Sie das passende Kursangebot für Ihre Bedürfnisse – praxisnah und immer aktuell. In jeder Mitarbeiterschulung zum Arbeitsschutz taucht er mindestens einmal auf, der Begriff Gefährdungsbeurteilung. B. aus den Bereich Kommunikation, Hauswirtschaft, Umgang mit Krankheitsbildern. if (tn.children[2].children[0].value == "" || tn.children[3].children[0].value == "" || !patt.test(tn.children[4].children[0].value)) { Damit Sie Ihre wichtige Aufgabe, Pflegebedürftige zu unterstützen, weiter mit Spaà und Know-how gestalten können. var patt = new RegExp("^([0-3]?[0-9].[0-1]?[0-9].(19|20)? Das Pflegeversicherungsgesetz fordert die jährliche Fortbildungen für alle bereits qualifizierten Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI mit einem Mindestumfang von insgesamt 16 Stunden. tTable.innerHTML += s; } if (tn.children[2].children[0].value != "" || tn.children[3].children[0].value != "" || tn.children[4].children[0].value != "") ... Jährliche Fortbildung für Betreuungskräfte . *rv:11./)); This function has been disabled for Vividus Seminare. Der Auffrischungslehrgang ist ein gesetzlich geregeltes "Muss" für alle beschäftigten Betreuungskräfte. Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können! Wir bieten Inhouse-Schulungen an, die individuell auf die Bedürfnisse der Unternehmen und ihre Mitarbeiter/innen zugeschnitten sind. – Verantwortliche Leitung in der Betreuung in Frechen (In diesem Kurs ist die jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach den Richtlinien vom 01.01.2017 nach § 43b SGB XI (ehemals § 87b) enthalten.) if (i == 1) s+= "*"; Refresher Jahres (Pflicht)Fortbildung für Betreuungskräfte und Alltagsbegleiter*innen Die jährliche Fortbildung für alle bereits qualifizierten Betreuungskräfte und Alltagsbegleiter*innen ist gemäß den Richtlinien §§ 43b und 53b SGB XI (ehemals §§ 43c und 87b) ein gesetzlich geregeltes „Muss“. Jahres(pflicht)fortbildung für Betreuungskräfte / Alltagsbegleiter/innen nach § 45a und § 53b SGB XI. var tnLineHeight = 140; var tn = teilnehmer.children[i]; Fortbildungen und Auffrischungskurse für Betreuungskräfte Betreuungskräfte sind nach §43b, 53c SGB XI (ehemals 87b) gesetzlich verpflichtet, mindestens einmal jährlich an … Mit der Betreuungskräfte Akademie können Betreuungskräfte ihre jährlichen Pflichtfortbildungen nachweisen. Dabei gehen qualifizierte Dozenten auch auf regionale Bestimmungen und Spezialisierungen ein. Fortbildungen in der Pflege und Betreuung, Gerontopsychiatrische Basisqualifikation [168 UE], Modul: Injektionslehre (Spritzenschein) [10 UE], Modul: Injektion-Infusion-Blutabnahme [10 UE], Refresher Jahres(Pflicht)Fortbildung für Betreuungskräfte und Alltagsbegleiter*innen. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert, um Sie z.B. Das Pflegeversicherungsgesetz fordert die jährliche Fortbildung für alle bereits qualifizierten Betreuungskräfte mit einem Mindestumfang von insgesamt 16 Unterrichtsstunden (a´45 Minuten). Besonders bei der Arbeit mit Menschen ist Kommunikation sehr... die Gelegenheit, sich selbständig und eigenverantwortlich fortzubilden â wann und wo es Ihnen passt, kurze und interessante E-Learning-Einheiten, die unkomplizierte Möglichkeit, sich mit jeder Einheit eine Stunde fortzubilden und anerkannte Fortbildungszertifikate zu erwerben, die Chance, das zu lernen, was Ihnen Spaà macht und Sie interessiert, die Option, Ihr Pflegewissen zu erneuern und zu erweitern, eine sofortige Rückmeldung auf Ihre Testergebnisse bei den E-Learning-Einheiten mit dem Hinweis, warum Antworten falsch oder richtig sind. (jährliche Fortbildung gemäß § 53c SGB XI) Weiterbildung. * } mail@vividus-seminare.com. Die Fortbildungen entsprechen der Betreuungskräfte-Richtlinie § 53b SGB XI, wonach für Betreuungskräfte regelmäßige Fortbildungen vorgesehen sind, die jährlich mindestens 16 Unterrichtsstunden umfassen. document.getElementById("FortbildungTnFeld").children[0].children[0].value += 'n'+tn.children[1].firstElementChild.value + " " + tn.children[2].firstElementChild.value + " " + tn.children[3].firstElementChild.value + " (" + tn.children[4].firstElementChild.value + ")"; if (tn.children[5].children[0].value != "") document.getElementById("FortbildungTnFeld").children[0].children[0].value += ' zum ' + tn.children[5].firstElementChild.value; Fortbildung für Betreuungskräfte (16h) gemäß Richtlinie nach § 53b SGB XI Entsprechend der Richtlinien nach § 53b SGB XI (§4, Abs. document.getElementById("FortbildungTnFeld").children[0].children[0].value = ""; if (error) { Betreuungskräfte nach § 53c ermöglichen vor allem die zusätzliche Betreuung und Aktivierung der Bewohner (m/w/d) einer Pflegeeinrichtung. } § 4 Abs. (jährliche Fortbildung gemäß § 53c SGB XI) Weiterbildung. Jahres (pflicht)fortbildung für Alltagsbegleitung und Betreuungskräfte nach § 45a und § 53b SGB XI Das Pflegeversicherungsgesetz fordert die jährliche Fortbildungen für alle bereits qualifizierten Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI mit einem Mindestumfang von insgesamt 16 Stunden. Diese zweitägige Fortbildung wird gemäß den Richtlinien des § 43b SGB XI durchgeführt. In den neuen Bundesländern wurde der Mindestlohn für Betreuungskräfte ab dem 01.07.2020 von 10,85 Euro auf 11,60 Euro pro Stunde erhöht. Umgang mit der persönlichen Schutzausrüstung, Kommunikation â mehr als nur Gespräche. document.getElementById("moreTeilnehmer").setAttribute('style', 'display:none'); Insbesondere zu den Anforderungen der Fortbildung, den Seminar und Kursangeboten sowie zu den Kosten. document.getElementById("FortbildungTnFeld").children[0].children[0].value = "Teilnehmer: "; Die Richtlinie fordert jährliche Fortbildungen für alle bereits qualifizierten Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI mit einem Mindestumfang von 16 Stunden. Ich erkläre mich mit der der Zusendung von Info- und Werbematerial einverstanden. function updateTnList() { }. Träger: Vividus Deutsche gemeinnützige GmbH, Möllendorffstraße 45
§ 53c SGB XI Betreuungskräfte nach § 53c SGB XI sollen gemäß den geltenden Richtlinien jährlich eine zweitägige Fortbildung absolvieren, an denen das vermittelte Wissen aus Basis- und Aufbaukurs aktualisiert wird. wiederzuerkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Sprechen Sie uns an. Dieses Seminar ist auch als Inhouse-Schulung verfügbar. Betreuungskräfte sehen sich in ihrem Berufsalltag vielfältigen Herausforderungen gegenübergestellt. Jede der 36 Einheiten bringt Ihnen ein Zertifikat, mit dem Sie eine Stunde Fortbildung nachweisen. Menschen, die in sozialen Berufen tätig sind, haben oft eines gemeinsam: das Helfersyndrom. Jährliche Pflichtfortbildung der Betreuungskraft Die Betreuungskraft nach § 43b SGB XI (vormals § 87 b) ist gesetzlich verpflichtet, einmal jährlich an einer zweitägigen Fortbildung teilzunehmen. if (anzahlTeilnehmer >= document.getElementById("fortbildungTeilnehmer").children[1].children.length) August 2008, aktualisiert im November 2016, gibt eine jährliche Fortbildung im Umfang von 16 Stunden (2 Tage) vor. Sie erneuern und erweitern Ihr Pflegewissen. Für bereits abgeschlossene Qualifizierungsmaßnahmen gilt nach Auffassung des GKV-SV bis 30.09.2020: Kann die regelmäßige jährliche Fortbildung im Umfang von mindestens 16 Unterrichtsstunden (vgl. if (isIE) s = s.replace('placeholder="Vorname"', "").replace('placeholder="Nachname"', "").replace('placeholder="TT.MM.JJJJ"', "").replace('placeholder="gewünschter Termin"', ""); if (i > anzahlTeilnehmer) s += ' style="display: none;"'; if (window.screen.width > 600) tnLineHeight = 51; Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Die 2-tägige Fortbildung gibt Ihnen die Möglichkeit, Wissen zu aktualisieren und sich mit anderen Kollegen*innen über die Herausforderungen im Berufsalltag und andere verschiedene Thematiken auszutauschen. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen. Sie bilden sich eigenverwantwortlich fort, wann und wo es Ihnen passt. Die jährliche Fortbildung für alle bereits qualifizierten Betreuungskräfte und Alltagsbegleiter*innen ist gemäß den Richtlinien §§ 43b und 53b SGB XI (ehemals §§ 43c und 87b) ein gesetzlich geregeltes „Muss“. Um... Menschen stehen immer in wechselseitigem Austausch zueinander. Die jährliche Fortbildung richtet sich an bereits qualifizierte Betreuungskräfte nach § 53 b SGB XI. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl eines Kurses. var isIE = (window.navigator.userAgent.indexOf("MSIE ") > 0 || !!navigator.userAgent.match(/Trident. Fortbildung, Weiterbildung in der Pflege/Altenpflege. Unter Einstellungen können Sie mehr erfahren und Anpassungen vornehmen.Einstellungen. anzahlTeilnehmer++; (ehemals § 53c SBG XI) Welche Alltagsanforderungen stehen im Mittelpunkt des täglichen Lebens? Unser Angebot ist flexibel - Die jeweiligen Unterrichtsstunden sind individuell je … 11.03.2021 - 12.03.2021. if (isIE) document.getElementById("gebDatTitle").innerHTML = "Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ)"; Jährliche Nachschulung für Alltagsbegleiter und Betreuungskräfte gem. Die Pflichtfortbildung für Personen, die eine abgeschlossene Weiterbildung zur Betreuungskraft nach § 43 b SGB XI haben, umfasst mindestens einmal jährlich eine zweitägige Fortbildungsmaßnahme, in der das vermittelte Wissen aktualisiert wird und die eine Reflexion der beruflichen Praxis einschließt. Sie erhalten in jedem Jahr mindestens 27 Pflichtfortbildungseinheiten z. Jährlicher Pflichtkurs für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53c SGB XI - Kultursensible Kommunikation für Betreuungskräfte Dieser 18 Lerneinheiten dauernde Kurs beschäftigt sich intensiv mit der "Kommunikation" sowie mit dem Thema "Interkulturelle Kompetenz". Fortbildung/Qualifizierung Der jährliche zweitägige Pflichtkurs ist notwendig, um weiterhin als Betreuungskraft tätig zu sein und wurde nach den Richtlinien des § … Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (vormals §87b SGB XI) in Altenpflegeheimen, in der ambulanten Pflege oder in Tagespflegeeinrichtungen für dementiell Erkrankte. In den Richtlinien sind die Grundsätze der konkreten Aufgaben der Betreuungskräfte enthalten, sowie die Pflicht einer jährlichen zweitägigen (16-stündigen) Fortbildung festgelegt. Das wirkt sich nicht nur positiv auf die Qualität Ihrer Arbeit aus, sondern auch auf Ihre Zufriedenheit und die Ihrer Kunden. else if (anzahlTeilnehmer > ((window.screen.height / 140) - 1)) document.getElementById("moreTeilnehmer").setAttribute('href', '#tnList' + (anzahlTeilnehmer + 1 - Math.floor((window.screen.height - 40) / tnLineHeight))); [0-9]{2})?$"); var tTable = document.getElementById("fortbildungTeilnehmer").children[1]; for (var i = 1; i <= maxAnzahlTeilnehmer; i++) { Machen Sie Ihre jährliche Fortbildung zur Auffrischung Ihrer Kenntnisse bei maxQ. Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Sie erhalten in jedem Jahr mindestens 27 Pflichtfortbildungseinheiten z. Anfragen ohne gültige E-Mail-Adresse, Namen und Telefonnummer können leider nicht bearbeitet werden! var anzahlTeilnehmer = 1; 4) sind für Betreuungskräfte in Pflegeeinrichtungen und im ambulanten Bereich Fortbildungen von mindestens 2 Tagen im Jahr vorgeschrieben . Sie können jederzeit Ihren Lernstand kontrollieren. B. aus den Bereich Kommunikation, Hauswirtschaft, Umgang mit Krankheitsbildern. Hinweis: Im Fall von weitergehenden staatlich geforderten Beschränkungen können wir Ihre Fortbildung auch online durchführen. Damit erhältst du dein Arbeitsfeld als Betreuungskraft. Lerneinheiten Archive - Betreuungskräfte Akademie. Suchtverhalten und Suchtphasen - wie gehen Sie damit um? var maxAnzahlTeilnehmer = 20; error = true; } else { Sprechzeiten:
Betreuungskräfte und Hauswirtschaftskräfte in der häuslichen Versorgung und Betreuung können mit der Betreuungskräfte Akademie Ihre Kompetenzen kontinuierlich weiterentwickeln. Online-Kurs: Jährliche Fortbildung Betreuungskräfte nach § 53b Ortsflexibel die gesetzlichen Bestimmungen erfüllen Aktuell stehen zu diesem Seminar leider keine Termine fest. Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Ich erkläre mich mit der der Zusendung von Info- und Werbematerial einverstanden. Mo-Fr von 9:00 - 17:00 Uhr - nach Vereinbarung auch am Abend! Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Der Fokus liegt hierbei auf der Motivation, Betreuung und Begleitung im Alltag. document.getElementById("fortbildungTeilnehmer").children[1].children[anzahlTeilnehmer - 1].setAttribute('style', ''); s += '>'; } Fortbildungen machen im Grunde nur dann Sinn, wenn sie Spaß machen und praxisorientierte Inhalte bieten. Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. 3 (vgl. Fortbildungen für Betreuungskräfte und Menschen, die in der sozialen Betreuung von Senioren und Menschen mit Demenz tätig sind. Ich erkläre mich mit der Speicherung und lehrgangsbezogenen Verarbeitung meiner Daten einverstanden. Dresden. Für jede bestandene Einheit erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat über eine Stunde Fortbildung. Vortrag, Austausch von Teilnehmern, Gruppenarbeit anhand von Fallbeispielen. TÜV zertifiziertpraxisorientiertanerkannt. function showTeilnehmer() { Die Betreuungspflege Akademie ist ein multimediales Fortbildungsmagazin für alle Betreuungskräfte und Hauswirtschaftskräfte in der Altenhilfe. § 4 Abs. 10367 Berlin-Lichtenberg, 030 21 99 51 33
Sie unterstützen zum Beispiel: beim Malen, Basteln oder bei leichter Gartenarbeit oder Handwerksarbeiten Halluzinationen - Was tun im Rahmen des betreuten Wohnens? Eckdaten – Qualifizierung zur Betreuungskraft. Jährliche Fortbildung für Praxisanleitungen; Palliative Praxis; Jährliche Fortbildung für Betreuungskräfte §45a, §53c; Basiskurs für Betreuung nach dem Betreuungsgesetz; Datenschutzbeauftragte/r; Rettungsdienst. var teilnehmer = document.getElementById("fortbildungTeilnehmer").children[1]; neuer Termin in Kürze. Vollzeit (VZ) 2 Tage; Maßnahme-Nr. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. var error = false; Sie erhalten damit immer einen übersichtlichen Einblick in die Theorie, alle wichtigen Hintergründe, aber vor allem hervorragende Tipps, wie Sie das neue Fachwissen in der Praxis ganz konkret umsetzen können.Â, Das digitale Lernangebot für Betreuungskräfte. Inhalte der Qualifizierung .