pflegeplanung fallbeispiele demenz

Der heiratete, bekam zwei Kinder, doch die Ehe scheiterte bald. ), Ich bin auch erleichtert, dass ich den Urin wieder einigermaßen halten kann. Nach einem Sturz vor vier Jahren, bei dem sie sich zwei Rippen brach, fürchtet sie, wieder zu fallen und ist in ihren Bewegungen übervorsichtig. > Den Angehörigen konnte vermittelt werden, dass die beiden Frauen sehr harmonisieren. Entsprechend unwirsch reagiert die Bewohnerin beim Wecken. Wir zeigen Ihnen, welche Eckpunkte in einer soliden Pflegeplanung berücksichtigt werden sollten. Sie lebt seit zehn Jahren in einer Einrichtung des Betreuten Wohnens und wird jeden Morgen wochentags durch einen ambulanten Pflegedienst bei der Körperpflege und der medizinischen Versorgung unterstützt. Ihr Gang ist langsam, beim Treppensteigen muss sie sich festhalten und oft stehen bleiben, um Atem zu holen. Er leitete dann sehr konstruktive Gespräche ein. Beide Frauen bewohnen zusammen ein Zweibettzimmer. War er wieder nüchtern, zeigte er sich reuig und versprach, nie wieder Alkohol zu trinken. Sie hatte ihn „angesprochen“, weil sie Kinder mochte und hoffte, dass er sie am ehesten wahrnehmen würde. Für Beide wäre ein Einzelzimmer nicht sinnvoll gewesen. Welche Ursache könnte verantwortlich sein für das Verhalten von Frau B? Eine sensorische Aphasie erschwert die Kommunikation, sie äußert Zustimmung oder Ablehnung über Handzeichen. Fallbeispiele mit Lernaufgaben. Das wäre vermutlich auch so, wenn sie sich selber waschen könnte! Durch beharrliche Nachfragen erfährt Maria S., dass Frau B. den zwölfjährigen Sohn der Besucher massiv sexuell belästigt hatte. Seit einer Woche ist Frau Grün oft sehr schläfrig, sie verweigert auch die Nahrung. Zur Pflegeplanung bei Demenz zählt auch, dafür zu sorgen, dass die Wohnung des Patienten demenzgerecht gestaltet ist. > Herr C. wurde in ein Einbettzimmer verlegt, um die für ihn demütigende Situation am Waschbecken zu beenden. An den Wochenenden besucht sie die Schwiegertochter oder ihr Enkelkind. Aufgaben der professionellen Pflege, Rehabilitative Pflege, Pflegetheorie: Pflegekonzept, Pflegemodelle, ATL, AEDL, Pflegesysteme, Individualpflege, Ganzheitliche Pflege, Umsetzungshilfen zu den Lehrplanrichtlinien der BFS für Sozialpflege in Bayern, War alles schon mal da: Spiegel 1963: "Der weisse Alptraum", So skrupellos arbeitet die Pflege Mafia in Berlin, Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege DNQP, Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege. Ihr Hund kam ins Tierheim, wo er bestens versorgt wurde. Musterpflegeplanung 2: Herr Baun Fallbeispiel: Herr Braun Herr Braun (78 Jahre alt) ist vor 2 Wochen in Ihrer Einrichtung einge-zogen. Frau Braun wird zu Frau Meister geschickt, um sie zu versorgen. Obwohl ihr früherer Mann nie Unterhalt für das gemeinsame Kind zahlte, konnte ihr Sohn studieren und verdient heute als Chemiker in einem pharmazeutischen Werk sehr gut. > Herr C. konnte seine verbalen Anzüglichkeiten nicht unterlassen, die aber im Rahmen blieben. Daher wollte sie ihrer Schwiegertochter nicht weiter ihre Pflege zumuten. Aufgrund einer schweren geistigen und körperlichen Behinderung ist Frau Kasimir bettlägerig. Der Urin ist am Morgen dunkelgelb und riecht leicht scharf, auch ist meist etwas weicher Stuhlgang in der Einlage. Schließlich wurde sie 1988 berufsunfähig und musste ihre Arbeit in dem Warenhaus, in dem sie sich bis zur Abteilungsleiterin hochgearbeitet hatte, aufgeben. > Die Fallbesprechung ergab, dass sich Herr C. durch den mangelhaften Sichtschutz in der Nasszelle (fehlende Tür, regelmäßiges Vorbeigehen der Mitbewohner oder PP an der Nasszelle während der Grundpflege, häufig offene Zimmertür, damit freie Sicht in die Nasszelle vom Flur aus) präsentiert, „prostituiert“ und gedemütigt fühlte, was bei ihm sexuelle Phantasien auslöste. Fallbeispiele . (´fast´ ist ja nicht weiter schlimm). Morgens schläft sie lange, sie wird erst um 9.30 Uhr geweckt. Seit zwei Tagen leidet Vera an einem grippalen Infekt mit Husten, Schnupfen, Halsschmerzen und erhöhter Temperatur. Auch bei anderen Aktivitäten (z.B. Frau A. bekommt regelmäßig Besuch von ihren Angehörigen, Frau B. hat nie Besuch. Aufgabe: "Ach, Susanne! Für Frau B. wäre in ihrer Vereinsamung ein Einzelzimmer undenkbar gewesen. In ihrer Bewegungsfähigkeit ist sie stark eingeschränkt. Ihre Freunde besorgten ihr Salbei, kochten daraus einen Tee und rieten ihr, diesen Tag im Versteck zu bieiben, sich auszuruhen und warm zu halten. Dennoch rannte sie wieder weg und es gelang ihr, den Hund zurückzubekommen. Laufen ist nur mit einem Rollator möglich und auch hier zeigt sie ein unsicheres Gangbild. Der Hausarzt wird benachrichtigt, möchte aber in Absprache mit den Kindern Frau Grün nicht mehr in die Klinik einweisen, da ihr Herz sehr geschädigt ist. Mit Frau A. kann sie sich relativ gut unterhalten. Ich meine jedes Mal, ich muss fast ersticken." Sie war zu „unauffällig“ oder „pflegeleicht“. Obwohl sie immer in ärztlicher Behandlung war, verschlimmerte sich die Herzinsuffizienz. Im volltrunkenen Zustand kam es immer wieder zu gewalttätigen Übergriffen. Ihr Sohn finanzierte ihr zahlreiche Kuraufenthalte und stellte eine Haushaltshilfe ein, um seine Mutter zu entlasten. Durch Deformierungen der Wirbelsäule hat sie fast 20 cm ihrer Körpergröße verloren. Allgemein fällt es ihr schwer zu akzeptieren, dass sie bei der Grundpflege Unterstützung benötigt. Eine nach dem Apoplex entstandene Harninkontinenz wurde im Krankenhaus sowie in der Reha mit Inkontinenzhosen versorgt. Frau Teichmann, 79 Jahre alt, ist erst seit kurzem im Heim. Im Sommer 2005 starb ihr Bruder an einem Herzinfarkt, einen Tag später erlitt Vera einen Apoplex. Vor ihrem Einzug lebte sie mit ihrem Mann 60 Jahre in einem Einfamilienhaus am Stadtrand. Frau Braun schluckt ihren Ärger runter. In einer Klinik wurde schließlich festgestellt, dass Frau Schmidt an Morbus Alzheimer erkrankt ist. Sie saß bei Frau B. am Bett, die krank war und wollte nicht kommen. Doch die langen Anfahrtswege zu ihren Arbeitsstellen in Bayreuth waren belastend, der Bauernhof warf keine Gewinne ab und so verkauften sie 2007 den Hof und dafür ein Einfamilienhaus am Stadtrand von Bayreuth, wo mit großem Aufwand für Vera das Erdgeschoss behindertengerecht umgebaut wurde. Aber noch schlimmer ist, dass ich mich so leicht verschlucke und das dann nicht mehr abhusten kann. Als er sich dann auch an dem damals zweijährigen Sohn vergriff, verließ sie ihren Mann. Frau A. lebte zuerst mit einer BW zusammen, mit der sie ebenfalls gut auskam. Nach der klinischen Akutversorgung kam sie in eine Rehaklinik. Mit unserem Immobilienmarktplatz immo.inFranken.de, das Immobilienportal von inFranken.de, dem reichweitenstärkstem Nachrichten- und Informationsportal in der fränkischen Region, steht Ihnen für Ihre Suche nach einer Immobilie in Franken ein starker … Heute Morgen hat Frau Braun prompt verschlafen. Regina hat einen Hund, den sie sehr liebt und der sie ständig begleitet. Abends muss sie gelagert werden, da sie nur halbsitzend schlafen kann. Kinder haben sie und ihr an einem Herzinfarkt verstorbenen Mann keine. Frau Grün hat zudem eine Patientenverfügung, sie hatte sich gewünscht, wenn es soweit ist, einen würdevollen Tod zu sterben. Verwandte Themenwelten. Vera lernte schnell deutsch und lebte sich in dem Dorf gut ein, zumal ihre älteren Brüder energisch dazwischen gingen, wenn die kleine Schwester als „Polackin" gehänselt wurde. Sie putzte dennoch auf einer Kreuzung die Windschutzscheiben und obwohl es regnete, trug sie nur ein T-Shirt, weil sie sehr bei der Arbeit schwitzte. Nachdem die Angehörigen gegen  Pflegepersonal, Heimleitung und Ärzte blockten, wurde der Pfarrer um Hilfe gebeten. Frau Kasimir kann sich nicht verbal äußern, sie äußert sich durch Laute, die als zustimmend oder ablehnend gedeutet werden können. Als sie mit ihrem einzigen Kind schwanger wurde, beendete sie ihre Berufstätigkeit und widmete sich fortan nur mehr dem Sohn, dem Mann und dem Haushalt. Am Abend hatte sie hohes Fieber und Schütteifrost. Herr Flaschenbier raucht sogar während des Essens. Dieser ist 48 Jahre alt, geistig behindert (Trisomie 21) und arbeitet tagsüber in der angrenzenden Werkstätte. Standardpflegeplan "mittlere Demenz" Der Abbau der hirnorganischen Leistung lässt den Betreuungsbedarf stetig wachsen. Nach ihrem Einzug in die Einrichtung verschlimmerte sich ihr Zustand massiv, sodass sie nicht mal mehr ihren Sohn erkannte. Fallbeispiel Demenz . Durch einen Schlaganfall hatte sie vor 3 Jahren eine rechtsseitige Halbseitenlähmung erlitten und konnte sich nicht mehr allein versorgen. Kasimir angekleidet und bekommt ihr Frühstück mundgerecht zubereitet und im Bett eingegeben. cx†î6âܒ¤F†2^œ¼òN¥ìԊ5Ű³ ìNŸü‹ %éB Frau Braun weckt ihren Mann. Mit fünf Jahren wurde sie Kriegswaise. Es wurde bei ihr bereits 1978 eine Herzinsuffizienz festgestellt, sodass sie regelmäßig Medikamente einnehmen musste. Ihr Hausarzt hat deshalb eine tägliche Blutdruckkontrolle verordnet. Beim Aufstehen und Aufrichten wird ihr oft schwindlig. Herr C. leidet unter Morbus Alzheimer im fortgeschrittenen Stadium. Vor 3 Wochen hat sie einen schwere Grippe durchgemacht, von der sie sich nicht mehr erholt hat, da ihre Herzinsuffizienz sich sehr verschlechtert hatte. Fallbeispiel 12: Alzheimer-Demenz 66-jähriger Patient, geschieden, lebte bislang alleine in eigener Paterrewohnung in unmittelbarer Nachbarschaft zur Familie des Sohnes, in ländlicher Umgebung. Sie zieht sich zurück und vereinsamt, weil die Kommunikation erschwert ist. Mit der früheren Mitbewohnerin hatte Frau A. oft Streit, weil diese sehr unruhig war. Fallbeispiel – Demenz. Der sofort benachrichtigte Notarzt diagnostizierte einen Apoplex mit Hemiplegie rechts. Es geht darum, diese Lebenswelt so zu erfassen, dass die anschließende Pflege­ planung dem Klienten und seinen Bedürfnissen gerecht … Dazu gehört zum Beispiel: große Symbole an den Türen in der Wohnung, welche die Nutzung des jeweiligen Raumes signalisieren (Küche, Bad, Schlafzimmer etc.) Manche Autofahrer sind großzügig, andere jagen sie aber auch weg. Aber Herr Klein hat sich nicht aufgegeben. SIS + Demenz: Strukturierte Erfassung des Pflege- und Hilfebedarfs Fähigkeiten und Einschränkungen der Person mit Demenz TF 1 sich zeitlich, persönlich und örtlich zu orientieren, zu interagieren sowie Risiken und Gefahren zu erkennen. Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e. V. IEGUS – Institut für europäische Gesundheits- und Sozialwirtschaft GmbH. Der Verwandte kehrte nicht zurück, seine Frau starb und Veras Pflegemutter erbte als einzige Angehörige das Anwesen. Sie leidet bereits seit zwanzig Jahren an einer Osteoporose, die sich in den letzten Jahren zunehmend und drastisch verschlimmerte. Zum Gehen benötigt sie einen Rollator. Frau Meister erinnert Frau Braun an eine Tante aus ihrer Kindheit. Frau Mathilde Möller ist 80 Jahre alt. Die Art wie die Demenz sich äußert spricht dagegen eher einer Demenz vom Alzheimer Typ. Eine Rehabi-litation lehnte er ab. Außerdem besucht er den wöchentlichen Singkreis. Mit Frau A. kann sie sich relativ gut unterhalten. Eine deutschstämmige verwitwete Nachbarin mit drei Söhnen nahm das Mädchen auf. Die Angehörigen suchten auch in ihrem Zimmer nach ihr. Mit Frau A. kann sie sich relativ gut unterhalten. Von seinem Schreibtisch aus dirigiert er von morgens bis in die Nacht ein erfolgreiches Unternehmen. Der Arzt warnte ihn, dass er jederzeit wieder eine Thrombose bekommen könnte. Frau Schiffer ist geistig klar und orientiert. Ñ"2Á.ƒŽíglVD™‹ŠE‹Äó? „Hat nie gearbeitet, hatte keine Kinder" denkt Frau Braun verächtlich „und stellt nur Ansprüche". Frau Schiffer ist harn- und stuhlkontinent, benötigt kein Inkontinenzmaterial. Susanne hat schon zu Beginn bemerkt, dass der früher so redegewandten Frau das Sprechen schwerfällt. Die Personen und Fälle auf dieser Webseite sind frei erfunden. Hochmotiviert nimmt er regelmäßig an den Angeboten der Physiotherapie teil. Schließlich fand man heraus, dass das nicht Folge des Apoplexes war, sondern dass sie außerdem an Morbus Alzheimer in einem fortgeschrittenen Stadium litt. Da sie seit dem Schlaganfall in der Alltagsbewältigung umfangreiche Unterstützung benötigt, zog sie schweren Herzens vor vier Monaten in ein Altenheim. Daraufhin geht Frau Braun weg und lässt die gehbehinderte sturzgefährdete Bewohnerin alleine im Bad stehen. Die Angehörigen besuchten nun beide Frauen, nach einer Weile auch mit dem Sohn und nahmen auch Frau B. mit auf Spaziergänge und Ausflüge. beim Schuhebinden) machte sich zunehmend eine merkliche Unruhe und ein Zittern im rechten Unterarm und in der rechten Hand bemerkbar. > Sie begriffen, dass der Sohn nicht als Sexualobjekt gemeint war und Frau B. ihm auch nichts Böses antun wollte. Nach abgeschlossener Akutbehandlung und anschliessender Rehabilitationsmaßnahme wird Frau Rennt mit ihrem Einverständnis auf die Pflegestation des Altenheimes verlegt. Gespräche mit ihr waren kaum noch möglich, die Vergesslichkeit nahm zu und sie fiel immer häufiger in tiefe Depressionen. Frau Huber macht eine Pause. Hier haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre Abonnements, können den Urlaubsservice buchen und uns Ihre Anliegen zur Bestellung, Zahlung und Prämien mitteilen. Seine Lehrer und Betreuer beschreiben ihn als intelligenten, aufgeweckten Jungen, der allerdings in vielen Bereichen des täglichen Lebens noch sehr unselbständig ist. Aufgabe 1: Jan, 9 Jahre alt, leidet unter einer Cerebralparese (Bewegungsstörung durch frühkindliche Hirnschädigung) und ist auf den Rollstuhl angewiesen. Aber als sie gerade gehen will, steht ihre kleine Tochter mit starken Zahnschmerzen weinend in der Tür. Wenn diese Kollegin die Schichtleitung hat, hat Frau Braun immer das Gefühl, dass diese ihre Position ausnutzt, um sie zu schikanieren. Das war sehr ärgerlich, weil ihm durch die Erkrankung ein wichtiges Geschäft platzte. Sie befürchtete, ihrer Tochter nur noch zur Last zu fallen. Rennt hat eine arterielle Hypertonie, einen Diabetes mellitus Typ 2 und leidet seit einigen Jahren an einer beidseitigen Gonarthrose. Auch im Bett der Bewohnerin befinden sich einige Kuscheltiere, die zum Lagern der Bewohnerin benutzt werden. Sonntags besucht sie gerne den Hausgottesdienst. Sie ist sehr unruhig und akut depressiv, nicht im Bett zu halten und ruft ständig nach ihrem Bruder. Regina hatte letzten Herbst eine Bronchitis. Frau Meister ist außer sich, beginnt zu schreien und schlägt auf Frau Braun ein. Aufgrund einer Gesichtsfeldeinschänkung rechts neigt Frau Rennt dazu, Hindernisse nicht zu erkennen. "Katja befreit sich aus seiner Umarmung, lässt ihn stehen und geht sofort in die Teeküche. Augenblicklich unterblieben zotige Bemerkungen. Dem Streetworker erzählte Regina, dass sie sich in ihrem jetzigen Leben endlich selbstverwirklichen könnte. Oh, jetzt läuft mein Speichel wieder! Sie isst gerne und geniesst das nachmittägliche Kaffeetrinken mit ihren Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern. Die Zeit reicht oft nicht einmal aus, in Ruhe seinen Kaffee zu trinken. Ihr Mann war ihre große Liebe. Zuletzt war er bettlägrig. Reginas Clique schläft im Sommer im Stadtpark, im Winter suchen sie nach offenen Haustüren, um in Mietshäusern heimlich im Treppenhaus zu übernachten. Das Putzen und Einkaufen fiel ihr besonders schwer. Ein Verwandter hatte dort einen Bauernhof, musste zum Kriegsdienst und seine kränkliche Frau brauchte unbedingt Hilfe auf dem Hof. Die Situation auf der Pflegestation ist seit Wochen personell sehr angespannt. „Demenz“ erschüttert die Eheleute und lässt ihre Hoffnung schwinden. In ihrem eigenen Zimmer wurde sie in die Isolierung oder Einsamkeit gedrängt und ihr der einzige Kontakt, Frau A., entzogen. H‰tVmoã6þ`ÿáêZ–_â¡(pmÚ­Û:ܐì2NÌ8Zm¥'ÙíÐ_?R²S_w‡ 0EQ|}HéüCi:¸¸8¿¿¾[B——WËëïfŸgY…y\€Ì“0ʐY&Yg1o$9œ}M’ç?®"¨íLf9IˆAœÄaž‰2Y„YG©\€q(³le°kgçwmËãìwú_¯\¯ÜÑ`uýÛ, Im Laufe der Zeit treten Gedächtnis-, Wahrnehmungs- und Denkstörungen sowie eine Persönlichkeitsveränderung, Desorientierung und Sprachstörungen auf. Sie fand immer häufiger nach Spaziergängen oder Einkäufen nicht mehr ohne fremde Hilfe zurück zu ihrem Haus. Ich will da auch nicht mehr hinübersehen; (?!?!) Frau Grün fühlte sich recht wohl, sie konnte sich mit dem Rollator allein fortbewegen, brauchte bei der Köperpflege nur leichte Hilfestellungen. Bei der Geburtstagsfeier einer Mitbewohnerin vor 6 Monaten fiel sie wie vom Schlag getroffen von ihrem Stuhl und war bewusstlos. Welche Maßnahmen könnten greifen, um derartige Vorfälle zukünftig zu vermeiden? UP0- Îa``Rƒ©JƒLè€çGÁLƒ0…””`Æ([ ŒQ‚¸ƒQ "¤¤dìš5ZP¦G Éj¨¡Â&..0o†††¥et€ýàâ5L- ê]Ÿ ¢€QÄ£ƒšeÐÈ*–´ ­Ä`»TøYx¸E„T00È(j0bgb"ƒÃuŽ v‹ å-E°\çÌиÂÀð÷Ќ¤ÝM³XüEÓB7ˆ0gh4g:̲…)Ãƒ}CÃ2¯¯ª!¯ tX,c¬S­d=À0EäU؃øŒ†Œ¦ˆýPbŠfìj¨aâe-b;pô‡Î•m¶4ì`Êc(`¾ÁS ÈÀéPøµ4[ÃÀZðHk30p÷ÂE0°öœ/0 sè Zunehmend war sie nicht mehr in der Lage, ihren Alltag zu bewältigen. Daher läuft sie auch nur kurze Strecken und mag ihren Sohn und Schwiegertochter nicht besuchen. Die Bewegungseinschränkungen werden verstärkt durch eine schmerzhafte Arthrose beider Kniee. Auch durch Gestik und Mimik kann sie sich einbringen. (Widerspruch) Jetzt trifft Susanne Frau Huber im Pflegebereich wieder; ihre Grundsituation hat sich nach einem Schlaganfall geändert. Eine  Berufsrückkehrerin konnte durch ihre Kinder nur von 9 bis 12 Uhr arbeiten. Nach den Umzug in das eigene Haus verschlechterten sich ihre Noten und auf ihre kleine Schwester reagierte sie eifersüchtig. Herr Flaschenbier ist 63 Jahre alt und fühlt sich fit, obwohl sein Arzt kürzlich eine Herzinsuffizienz bei ihm feststellte. Sie hätte es vielleicht noch pünktlich zur Arbeit geschafft. Regina galt schon früher als schwierig. Obwohl Regina wusste, dass sie Wärme, gute Ernährung und Ruhe brauchte, verschwand sie kurz vorher und kehrte auf die Straße zurück. Vor vier Jahren zog Frau Meier mit ihrem Mann in einen kleinen Seitentrakt des Hauses und überließen das Resthaus ihrer einzigen Tochter mit Schwiegersohn und deren zwei kleinen Kindern. Fallbeispiel Demenz . Nach der Morgentoilette wird Fr. Es … Frau Sommers Tochter bat vor einigen Wochen die Stationsschwester darum, dass man ihre Mutter morgens länger schlafen lässt, zumal Frau Sommer auch früher nie so früh aufgestanden sei. Beim morgendlichen Wecken um 6:30 Uhr ist sie deshalb unausgeschlafen und fühlt sich wie gerädert.

Zeitschrift Pädagogik Pdf, Bewerbung Zahnmedizinische Fachangestellte Ausbildung Muster, Alltag In Rom Arbeitsblätter, Auer Sprachbuch 3 Lösungen, Olli Schulz Podcast, Klaus Otto Nagorsnik Verheiratet, Panzer Kaufen Ebay Kleinanzeigen, Hypixel Skyblock Angel,