sozial emotionale entwicklung tabelle
Wenn Sie dies bejaht, reiche ich ihr das ge- wünschte Getränk. Byterfly) in 45°grad Winkel in das subkutane Gewebe einführen. stÜtz- und hebegriffe. Die Oliven des Messgerätes stecke ich in die Ohren und pumpe Luft in die Manschette (über den nicht mehr fühlen Puls, max. Das Schicksal schlägt bei Musterfrau sehr hart zu, als vor vier Jahren ihr zweiter Sohn beim Skilaufen einen Schlaganfall erlitt und starb. Demenz), fühlt sich sicher und wohl, Erhalten der vorhandenen Ressourcen, verabreichen der verordneten Medikamente, wöchentliche RR und Pulskontrolle, monatliche Gewichtskontrolle, Beruhigende Gespräche führen, Kann sich nicht selbständig pflegen, sieht den Sinn nicht, kann denn Ablauf der Körperpflege nicht selbständig koordinieren, hat intakte Haut und ein gepflegtes Erscheinungsbild, komplette Ãbernahme der Körperpflege (Bett/Waschbecken), komplette Ãbernahme beim Duschen, komplette Ãbernahme der Mund-/Zahnpflege, komplette Ãbernahme beim Haare kämmen, gefährdete Hautstellen mit Pflegemitteln/Salben einreiben, sieht die Notwendigkeit von Essen und Trinken nicht ein (aufgrund der demenzieller Erkrankung), benötigt sehr viel Zeit bei der Gabe, Mahlzeiten müssen mundgerecht zubereitet sein , trinkt zu wenig, Ist sehr gerne Suppen, und trinkt einwenig im beisamsein ihres Ehemanns, ist unter Anleitung u. Aufforderung, Kann dünnflüssig Nahrung zu sich nehmen, hat ein angemessenes Körpergewicht, hat eine ausgewogene Flüssigbilanz, Vermeidung von Exsikose u. Untergewicht, mundgerecht vorbereitete Nahrung/Getränke anbieten und reichen (auffordern u-motivieren), Flüssigkeitbilanzierung (erhält alle ungeraden Tage 1000 ml Tuto sc), ausgewogene Ernährung anbieten, ist Harn- und Stuhlinkontinent, kann Toilette/Toilettenstuhl nicht selbständig benutzen, Hilfestellung beim Benutzen der Toilettenstuhls, Intimpflege, benötigt Tag und Nacht Inkontinenzhilfsmittel, Individuelle Inkontinenzversorgung anbieten, kann sich nicht an-/auskleiden aufgrund der Desorientiertheit, selbständige Wahl der Kleidung nicht möglich, da gestörtes Wärme- und Kälteempfinden. 5 inkontinenz. Nun bitte ich die Bewohnerin Musterfrau etwas entspannt zu liegen, da ich ihr den Puls messen will. Zunehmende Demenz= Es ist eine fortschreitende Einschränkung der Leistungsfähigkeit. Sie zeigt wenig Interesse an ihrem Umfeld. Ich möchte erreichen, dass Frau B. dadurch nicht mehr ganz so schläfrig ist und munterer in den Tag geht. Wenn sie möchte wäscht sie sich eigenständig das Gesicht, ansonsten übernehme ich das. Sie sieht in ihrem Leben keinen Sinn mehr. betten eines bettlÄgrigen. Dann habe ich ihr eine neue Inkovorlage angelegt und ihr eine Unterhose angezogen, um ihren Intimbereich zu schützen. Sie sagt in der Regal bescheid wenn sie zur Toilette muss und wird dort auch hingebracht. Schriftliche Ausarbeitung. 20 min. : +49 (0)2252-9436 0 Wohnbereich 2 (WB2) im Obergeschoß. Sie kann ihren Tagesablauf nicht mehr selbstständig gestalten. ich soll eine ausarbeitung für die schule machen, bei der ich ausführlich eine typische situation in der pflege beschreiben soll die sich auf das erste Axiom bezieht ( "Man kann nicht nicht kommunizieren"). Sie benötigt einen Rollstuhl. 1 kÖrperpflege. Bildungsgang Heilerziehungspflege Berufskolleg St. –Nikolaus-Stift Brüsseler Straße 68 53909 Zülpich-Füssenich Tel. 7 pflege bei fieber. Waschbecken knapp dreiviertel mit Wasser füllen. Heizkörper im Badezimmer auf eine angenehme Temperatur stellen (Zimmertemperatur). Sie kann ihre Kleidung nicht eigenständig zurecht legen. © 2010 INBAS GmbH • Institut für Gerontologische Forschung e.V. Die Maßnahme soll auch dazu führen das sich ihr Selbstwertgefühl steigert, weil sie danach frisch ist. Die Körperpflege und Hautpflege von pflegebedürftigen Personen gehört in der häuslichen Pflege zum Alltag – Tag für Tag. • INBAS-Sozialforschung GmbH [Seite 3] Anleitungssituationen planen Vor allem das Gedächtnis, das Denkvermögen, die Sprache, die Motorik und die Persönlichkeitsstruktur sind betroffen. Danach schlage ich Musterfrau den Ãrmel am linken Arm hoch, so dass der Arm nicht abgedrückt wird. nach Riva-Rocci, dem Erfinder dieser Methode benannt ist), wegen schwankenden Blutdruckwerten, welche auf die Hypertonie zurück zuführen sind. An die Zimmertür anklopfen, damit die Bewohnerin sich nicht erschreckt. Da ich nicht genau weiß wie der Allgemeinzustand der Bewohnerin an dem Morgen ist, kann es passieren das ich nur den Oberkörper wasche. (Darf nicht in die Infusionslösung gelangen.) Hier eine Ausarbeitung für eine Teilkörperpflege PS: Alle 3 Ausarbeitungen wurden mit der Note 1 bewertet! 1 Satz 3 und des § 60 Abs. Da es mein erster ist und ich keine vorstellungen habe, fällt es mir etwas schwer. Ich möchte erreichen dass ihr Kreislauf angeregt wird. Schuljahr, 2. Musterfrau hat drei Jahre die damalige Volksschule besucht, bevor Sie die mittlere Reife in der Mittelschule machte. Musterfrau gebar einen Sohn. Dies geschieht um der Haut neue Feuchtigkeit zuzuführen und das austrocknen der Haut zu verhindern. Ich fange wieder beim entfernten Bein an und wasche vom Knöchel an Herzwärts, wobei ich die Bewohnerin bitte sich kurz hinzustellen, damit ich auch die Oberschenkel gut erreichen kann. Im Vorfeld habe ich schon die Zahnpflege der Bewohnerin durchgeführt. Damit die Privatsphäre der Bewohnerin nicht gestört wird. Ihr Vater war Beamter bei der Reichsbahn und die Mutter war Hausfrau. Bewohnerin vor das Waschbecken fahren und Bremsen feststellen. Mehr lesen. Auf Grund ihres Diabetes bekommt sie Diabetikerkost. Es dient zur besseren Körperreinigung und ist für einen angenehmen Duft auf dem Körper gut. ABER: Ressourcen und Einschränkungen benennen und Besonderheiten wie z.B. Frau B. empfindet durch ihre Einschränkungen einen erheblichen Verlust an Lebensqualität. Jetzt ziehe ich ihr erst die Strumpfhose und dann die Strümpfe über die Füße, um anschließend ihr den Rock über die Füße zu ziehen. Sollte sie es nicht eigenständig machen übernehme ich es wieder und wasche nach der belebenden Waschung, also Herzwärts. Außerdem ist eine Unterstützung beim … Altenpflege- in Ausbildung und Praxis, Thieme Verlag. Ich stelle Frau F., Frau Musterfrau vor. Ich biete ihr einen Waschlappen an und erkläre ihr was sie machen möchte. Es kann durch Bluthochdruck oder Diabetes entstehen. Sie sieht nicht die Notwendigkeit Essen und Trinken zu müssen, weshalb sie vermehrt zum Essen und Trinken aufgefordert werden muss. Jakobsberg 31 96049 Bamberg PRAXISAUFGABE Kurs xx 3. Ein weiterer Schritt in ihrem Lebenslauf ist der Einzug in das Altersheim. Es darf in der Altenpflegeschule Musterschule mit meiner Erlaubnis verwendet werden, Diese Website nutzt Cookies für ein personalisiertes Webseitenerlebnis (sowie allenfalls weitere Zwecke). Primäre pulmonale Hypertonie= Es ist ein Anstieg des Blutdruckes im Lungenkreislauf, welcher zu einer Links- oder Rechtsherzinsuffizienz führen kann. Bevor ich das Zimmer verlasse ziehe ich die Gardienen auf und vergewissere mich nochmals das alles sauber und in Ordnung ist. August 2015 Bericht über die Möglichkeit der Ausarbeitung von Kriterien, durch die die tatsächlichen Kosten am Ende der Nutzungsdauer in die Finanzierung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten durch die Hersteller internalisiert werden, zu erstatten, und gegebenenfalls dem Europäischen Parlament und dem Rat einen … Nun creme ich ihr noch die Beine und die Ferse mit Bodylotion ein. Wegbeschreibung . 3 Praxisanleitungs-konzept Stand 12.08.2014 Ziele von Praxisanleitung Förderung der fachlichen, personalen, sozialen und methodischen Kompetenzen von Auszubildenden der Die Medikamente werden vom Pflegepersonal gestellt und sie wird zur Einnahme der Medikamente aufgefordert. in diesen Bericht) begeben. Da ich sollches noch nie gemacht habe habe ich keinerlei Ideen wie solch einer aussehen soll. Nun werde ich sie in die Nasszelle. Als erwachsene verheiratete Frau übernahm Sie das Elternhaus. Bewohnerin ins Badezimmer bringen und hinter uns die Tür schließen, wegen der Kaltluftzuggefahr (Erkältungsgefahr und Wärmeempfinden). Ich frage sie ob sie was zum trinken will. 3.1 Leitfaden … Ernährung zur Dekubitusprophylaxe. Ich muss eine Praxisaufgabe machen wo es drum geht"Der erste Kontakt mit Pat." » Ausarbeitungen die das Themen Ausarbeitung eines Praktika Berichtes behandeln. Sie war von den Zwillingen die erstgeborene. Dies war auch der Grund für ihren zweiten Umzug und zwar nach Dessau/ Sachsen-Anhalt. Die Bewohnerin wäscht sich nach anleiten von mir eigenständig den Oberkörper und die Arme. Dritte schriftliche Ausarbeitung eines Praxisbesuch in Altenkrankenpflege Inhaltsangabe. Halbjahr - Version 2.0 Seite 2 von 4 Caritas-Berufsfachschule für Altenpflege St. Marien Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V. 13 ), (Erklärung über Indikation und Wirkstoff des Medikaments siehe auf Seite:13 ,Arzneimittelerklärungâ), Ich werde mit Frau Musterfrau (Dozentin für Altenkrankenpflege) das Zimmer von Frau F. betreten. Sie kann sich nicht selbstständig an- und auskleiden, weshalb sie Unterstützung vom Pflegepersonal bekommt. Im Zimmer angekommen, bringe ich erstmal die Schmutzwäsche und den Abfall in die dafür vorgesehenen Behälter. Er hat von der damaligen Schwangerschaft nichts mitbekommen. Nachdem ich mich Frau F. verabschiedet habe, werde ich mich in das Zimmer von Musterfrau (siehe Pflegeplanung, Biographie etc. Frau fühlen, sich beschäftigen u. sich pflegen und kleiden, Kontakte pflegen, durch persönliche Gegenstände Orientierungshilfe geben, reale Wahrnehmung und ÃuÃerung ist möglich, Besuche durch Angehörige fördern/vermitteln, Bestätigung und Anerkennung geben, Vertrauen und Sicherheit geben, Hände richtig desinfizieren (ca.3 ml, 30 Sek.). Das Infusionsbesteck (Ãberleitsystem, Infusionsständerâ¦..) auf einer gut zu erreichende Arbeitsfläche richten. Musterfrau ist in Musterhausen auch aufgewachsen. und hatte noch einen drei Jahre älteren Bruder. Praxisbesuch materialien und vorbereitung - dokument [*.rtf] Geplante Maßnahmen Teilkörperpflege bei Fr. Bekommt Schlafmittel, um besser schlafen zu können. Das Pflegebett hochfahren um die Bettdecke wegzunehmen. (Medizinische Fachworterklärung siehe in Anlage: Fachworterklärung auf Seite:13 ), (Medizinische Fachworterklärung siehe in Anlage: Fachworterklärung auf Seite: 13 ), Diesen Bericht über diesen Praxisbesuch habe ich auf Grund meiner persönlichen Erfahrungen selbständig verfasst. 10 ulcus cruris. Sollte sie sich an diesem Tag selber den Oberkörper waschen, wasche ich ihr noch die Füße. Primär-anfänglich, pulmonal-die Lunge betreffend, Hypertonie-krankhafte Blutdruckerhöhung. Nun schüttel ich die Bettdecke auf und richte das Bett. Ich möchte für eine Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens sorgen, weshalb ich mich für die belebende Waschung entschieden habe. Sobald sie wieder sitzt ziehe ich ihr die Schuhe aus und wasche ihr die Füße mit Einmalwaschlappen, wobei ich die Zehenzwischenräume sehr gründlich wasche. Außerdem wird dreimal täglich der Blutzuckerspiegel des Körpers gemessen. Krankheitsbedingte Schlafstörungen, durch Harninkontinenz. Dabei gehe ich nach folgendem Schema vor: Nachdem die Infusionslösung läuft, werde ich Musterfrau nach vorhandenem Lagerungsplan mit Hilfe von Frau Musterfrau (durch meine Anleitung) richtig lagern, so dass kein Dekubitus entstehen kann. Über Tipps und eure Hilfe … weiter lesen… Recht/Beruf » Ausarbeitungen die das Themen Rechtskunde und Berufskunde behandeln. Musterfrau ist ein Frühaufsteher, schläft daher nachts auch durch. Körperpflege & Hautpflege bei Pflegebedürftigen. hat keine Eigenbeschäftigung, da sie über keine Handlungsfähigkeit verfügt, kann wichtige Tätigkeiten nicht mehr ausführen aufgrund von Desorientiertheit, ist kontaktfreudig, hört die Gespräche des Ehemanns gespannt zu, hat Kontakt zu Mitmenschen fördern u. festigen, Kontakte fördern, feste Tagesstrukturierung, TV/Radio einschalten, die eigene Einstellung zur Rolle als Frau kann nicht beurteilt werden, kann sich nicht mehr geschlechtsspezifisch kleiden /pflegen, fühlt sich angenommen, kann Nähe/Distanz zulassen, Wahren der Intimsphäre, Gespräche führen, Zuwendung und Anerkennung auch nonverbal signalisieren, Kontakte fördern, Findet sich in ihrer Umgebung nicht zurecht, kann ihren Tagesablauf zeitlich nicht strukturieren, akzeptiert SicherheitsmaÃnahmen, siehe AEDL Kommunikation/ Orientierung u. sich bewegen, akzeptiert SicherheitsmaÃnahmen, hat einen geregelten Tagesablauf, Bauchgurt mit richterlichen Genehmigung, anbringen Bettgitter zum Selbstschutz nach richterlichen Verfügung, anbringen, Umgebung auf Gefahren hin kontrollieren, kann Kontakt nicht aufrechterhalten aufgrund Desorientiertheit und körperlichen Behinderung, hat regelmäÃig Besuch von ihrem Mann. 1.) Beim hochziehen der Kleidung stecke ich das Unterhemd in die Strumpfhose hinein, damit sie keinen Zug am Rücken bekommt. Vor ich das Zimmer verlasse desinfiziere ich meine Hände (Gefahr von Keimverschleppung) und bitte Frau Musterfrau dies auch zu tun. Musterhausen liegt 10 km entfernt von Brandenburg. Praxisaufgabe Informationen für die Lernenden Praxisaufgabe: „Eine Interaktionssituation mit einem Menschen mit Demenz gestalten und reflektieren“ Liebe Auszubildenden, in Ihrem letzten Theorieblock haben Sie sich in der einwöchigen Lernsituation „Verhalten von Menschen mit Schlusswort 5.0. Ich wasche also gegen den Haarwuchs. Sie benötigt wegen ihrem Allgemeinzustand komplette Hilfestellung bei allen pflegerischen Tätigkeiten. Byterfly mit einem Tupfer unterlegen (Druckschutz) u. einen Tupfer über den Byterfly legen (Verklebungsschutz). Non classé; Aucun commentaire Frau B. hat eine Hüftprothese auf der linken Seite und kann dadurch nur wenige Schritte mit Unterstützung laufen. Es ist eine Herzschwäche, wobei das Herz nicht mehr in der Lage ist, die vom Kreislauf erforderte Leistung akut oder dauerhaft zu erbringen. Ich räume alles was ich benötigte wieder an seinen Platz zurück und vergewissere mich, dass das Badezimmer sauber ist. (Bei Hersteller mit Plastik verschweiÃten Lösungen nicht notwendig. waschen Sie die Augen (von dem Außen- bis zum Innenwinkel), dann das Gesicht, die Ohren und den Hals, Learn vocabulary, terms, and more with flashcards, games, and other study tools. Wir sollen ein Planung unserer Praxisaufgabe zu Papier bringen. Allgemeine Angaben 1.1.) Nachdem sie mir dies bejaht, werde ich sie fragen ob Frau F. Seife oder nur Wasser zum stimulierenden Handreinigungsbad verwenden will. die Pflegeplanung an der für den Praxisbesuch ausgewählten Pflegeperson zu orientieren. Nun gebe ich ihr erneut das Handtuch und gebe ihr Unterstützung beim abtrocknen, was auch Herzwärts geschieht. Beim Transfer in den Rollstuhl auf rückenschonendes Arbeiten achten. Sie leidet zeitweise unter Obstipation (Verstopfung), bekommt deshalb Lactulose. Das soll eine Kontraktur verhindern. der Einrichtung. Danach reinige ich sanft die Hände u. rege sie zu Fingerübungen an (Frau F. erlitt einen Schlaganfall und hat seit dem eine li. Einige Kommentare zeigten, dass sich die Skepsis gegenüber einer detaillierten Ausarbeitung aus der Sorge ergab, der schon seit Jahren vorherrschende Hang zur kleinteiligen, fragmentierten Darstellung pflegerischer Aufgaben könnte gestärkt werden. Ich muss einen Praxisauftrag über die Körperpflege schreiben. AW: Praxisaufgabe zur schulischen Begleitung Danke. Der systolische Wert (oberer Wert; Herzauswurf) und der diastolischer Wert (unterer Wert; Herzfüllung) merken und notieren. Nun begebe ich zu denn vorher bereitgestelltes Infusionsmaterial auf dem Tisch im Zimmer der Bewohnerin und werde der schwerkraftgesteuerte Infusion nach folgenden Punkten richten. Ich möchte die Pneumonieprophylaxe machen. Notwendigkeit des Wäschewechsel wird nicht eingesehen od. AnschlieÃend schlage ich den Ãrmel von Musterfrau wieder zurück. Außerdem möchte ich dass sie sich gepflegt und wohl fühlt. Dabei werden die Achselhöhlen besonders gründlich gewaschen, um Duftstoffe zu entfernen. 3 lagerungstechniken. Dieser Hinweis bezog sich vor allem auf manche praxisaufgaben altenpflege beispiele décembre 26, 2020. Nun gebe ich etwas, aber genügend Waschlotion in das Wasser hinein. Ich lasse das Wasser in das Waschbecken einlaufen und messe die Temperatur anhand eines Wasserthermometers. 1934 heiratete sie ihren Ehemann, welcher als Ingenieur bei Junkers in Dessau tätig war. seitige Hemipare (Medizinische Fachworterklärung siehe in Anlage: Fachworterklärung auf Seite: 13). Schuljahr 1. Allgemeine Angaben über der Bewohnerin 1.2. Ich möchte auf den Zustand der Haut achten, also ob sie intakt ist oder ob Auffälligkeiten vorhanden sind. Nun prüfe ich noch die Fingernägel nach. (im Zimmer) fahren und platziere sie vor dem Waschbecken. Das Handtuch dient als Schutz vor Haaren, die herunterfallen. Sie bekommt regelmäßig Besuch von ihren Angehörigen. Ich ziehe mir einmalhandschuhe an, zum Eigenschutz. Der zweite wird mir dann bestimmt einfacher fallen. Wegen Rückengerechtem Arbeiten. z. Bsp. Ich möchte ihre Bedürfnisse und Verlangen berücksichtigen, die sie allgemein und vor allem an dem Morgen hat. Dabei halte ich meine Handfläche so davor, dass sie kein Deo ins Gesicht bekommt. Medikamente 2.0. Außerdem habe ich mit ihr den morgendlichen Toilettengang vollzogen und ihr den Intimbereich gewaschen. 3 Handtücher, 2 Waschlappen, einige Einmalwaschlappen, Einmalhandschuhe, Handdesinfektionsmittel, Waschlotion, Hautcreme(Bodylotion), Pflegeartikel (Deo, eventuell Parfüm, etc. • INBAS-Sozialforschung GmbH Arbeitshilfe 8.2 Arbeitshilfe: Reflexionskompetenz Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit Erhebung Ihrer Personendaten einverstanden. Arbeitshilfe 7.4 © 2010 INBAS GmbH • Institut für Gerontologische Forschung e.V. Zu erst wasche ich die Augen von innen nach außen, danach wasche ich ihr die Gesichtshälften und zum Schluss die Ohren. Danach ging Sie ins Lyzeum (eine höhere Schule). Sie sieht schlecht und trägt deshalb eine Brille. 9 demenz. Je nach aktuellem Aktivierungsgrad kann die Körperpflege liegend, halb sitzend, an der Bettkante sitzend oder am Waschbecken erfolgen. Sollte sie sich jedoch eigenständig an der Pflegemaßnahme beteiligen, wasche ich ihr den Rücken und die Beine. AnschlieÃend bedanke ich mich bei Musterfrau und frage noch nach ob ein Wunsch offen wäre. Sie hat sich so gut eingelebt, dass Sie nicht mehr nach Hause will und auch kein Heimweh mehr hat. Allgemeine Angaben über der Bewohnerin 1.2. Jakobsberg 31 96049 Bamberg Kurs 40 Schuljahr 2012 / 2013 2. Umso früher ein Risiko erkannt wird, desto besser. Ich streife ihr das Unterhemd über die arme und bitte sie ihre Arme nach oben zu strecken, um das Unterhemd über den Kopf zu ziehen. Sie geht regelmäßig zum „Musikcafe“, welches von der Einrichtung organisiert wird. Der Körper produziert zwar noch Insulin, aber nicht genug für den eigenen Körper. weiter lesen… Sonstige » Ausarbeitungen die in keinen anderen Bereich eingeordnet werden können. Ihr das Nachthemd ausziehen und in den Schmutzwäschebehälter legen, wegen der Hygiene. noch vorhandene Desinfektionslösung abschütteln. Ein wichtiges Thema nicht nur in der Theorie sondern auch im praktischem Alltag. Weiterführenden Informationen in der, aufgrund geistiger Einschränkung (personell, situativ, örtlich, zeitlich desorientiert) keine adäquate Kommunikation möglich, spricht sehr leise, versteht und sprich einige Worte, ist gerne in Gesellschaft, versteht Mimik, kann sich durch Mimik u Gestik verständigen, fühlt sich sicher und verstanden, nimmt sich selbst und ihre Umwelt wahr, zum Sprechen ermutigen/anregen, langsam und deutlich mit Blickkontakt ansprechen; für konstanten Tagesablauf sorgen, soziale Kontakte fördern, Kann nicht alleine gehen u stehen, kann je nach âist fest bettlägerisch, leidet unter Bewegungsmangel,hat Koordinations- u. Gleichgewichts- störungen, Kraftlose und muskuläre Schwäche, Kann Oberkörper, Arme, Kopf bewegen, kann Beine leicht bewegen, hat keinen Dekubitus, keine Verschlechterung des Bewegungsapparates, hat keine Kontrakturen, Dekubitusprophylaxe (n. Standard) Kontrakurenprophylaxe (n. Standard) Fixierungshilfe bei amtsrichterlichen Genehmigung, aktive und passive Bewegungsübungen, Lagern nach Standard, Vollübernahme des Transfers (2Pflegekräfte erforderlich), Unterstützung mit Medikamenten und Ãberprüfung der Vitalfunktionen durch das Pflegepersonal, friert schnell, neigt zur Hypertonie, Hat Gedächtnisstörungen (se. Mit der Bewohnerin zusammen die Wassertemperatur abstimmen und die gewünschte Temperatur nehmen. Sie sucht sich mit Hilfe vom Pflegepersonal oder ihrer Tochter die Kleidung aus. Pneumonieprophylaxe (Lungenentzündung vorbeugen). 1 Nrn. Ich bringe die Bewohnerin in den Speisesaal zum Frühstücken, verabschiede mich erstmal und gehe zurück in ihr Zimmer. Dennoch kann man bei Pflege eines Angehörigen darauf achten, dass er ausreichend und abwechslungsreich isst. Steht das Material bereit, sind zunächst die individuellen Bedürfnisse des Patienten abzuklären. Falls Frau B. es möchte trage ich noch etwas Parfüm auf. Da jetzt das Waschen des Oberkörpers abgeschlossen ist, creme ich ihr mit der Bodylotion den Oberkörper, die Arme und den Rücken ein, wobei ich sie sehr gut einmassiere. Aus der zweiten Ehe stammt ebenso ein Sohn und ihr Mann baut ein inniges Verhältnis zu ihrem Sohn aus erster Ehe auf. Zum Schluss lege ich noch ein Handtuch über ihre Schultern, weil ich ihr noch die Haare kämmen möchte. Jetzt bitte ich sie nochmals sich hinzustellen, damit ich ihr die Strumpfhose und den Rock hoch zu ziehen. 1.2.) Desweiteren möchte ich sie dazu ermuntern sich wieder etwas eigenständiger zu waschen, indem ich ihr anbiete sich selber zu waschen. Danach werde ich Frau F. den Ablauf dieses Morgens schildern. Sie hat wenig Kontakt zu anderen Bewohnern, sie zeigt daran auch wenig Interesse. Es gibt keine Studien, die belegen, dass sich ein Dekubitus allein durch die richtige Ernährung verhindern lässt. ; Prophylaxen sollten am besten selbstständig durch den Patient / Bewohner durchgeführt werden. 1.0. lagern des kranken. Video: Praxisauftrag über Körperpflege www . Gestalten sie den schwierigen prozess des Theorie-Praxis-Transfers positiv und prägen Sie Auszubildende, Studierende und neue Mitarbeiter durch fachliche und emotionale Kompetenz. Besucher aus dem Zimmer. ), Das Ãberleitsystemverpackung (steril) an der perforierten Stelle einreiÃen und das System entnehmen, Die Verschlusskappe vom Einstichdorn abnehmen und diesen durch den Gummistopfen in die Flasche stechen, Rollerklemme zudrehen und Infusionsflasche am Infusionsständer aufhängen oder umgekehrt halten, Tropfenkammer durch mehrfaches Zusammendrücken mit Daumen und Zeigefinger bis zur Markierung füllen, Das Belüftungsventil öffnen, Rollerklemme und Lösung langsam durch das System flieÃen lassen, so dass keine Luft in den Schlauch ist, Infusionsflasche mit Namen, Datum und der Uhrzeit beschriften (Bei Plastikflaschen kein Filzstift benützen, da das Lösungsmittel durch die Plastikflasche dringen kann! ), Zahnbürste, Zahnpasta, Kamm oder Haarbürste, neues Inkomaterial, frische Kleidung, Abfalleimer und Schmutzwäschebehälter. Es soll ihren Hygienestandard aufrecht erhalten. Hier arbeitete Sie ebenso 25 Jahre als Zahntechnikerin. Ich achte darauf ob ihre Haut Auffälligkeiten zeigt um ein gesundes Hautbild zu gewährleisten. Pflegeplanung 4.0. In der zeit wo die Bodylotion einzieht, nehme ich mir den BH und das Unterhemd der Bewohnerin, um es ihr anzuziehen. Der Bewohner ist Insulinpflichtig und bekommt zweimal am Tag Insulin gespritzt. Musterfrau hat das nie verkraften können und ist ab dem Zeitpunkt krank, was Sie bis dahin nie war. Für manche pflegende Angehörige ist es zwar nicht einfach, sich ihrem nahen Angehörigen so intim und persönlich zu widmen, jedoch machen es die meisten Pflegenden dennoch gerne, da sie schließlich keine … 4 Aflg. Gespräche mit der Praktikantin/dem Praktikanten 36. Nach dem Reinigungs- bad u. den Fingerübungen, trockne ich die Finger gründlich. Ausarbeitung Ev. weiter lesen… Nach Abschluss dieser Schule begann Sie eine Lehre als Zahntechnikerin und konnte dann weitere acht Jahre auch in der Umgebung diesen Beruf ausüben. Frau B. ist Diabetikerin und hat Blutzuckerschwankungen. am 00.00.0000 in Musterhausen geboren. 2 krankenbeobachtung. Sie hat oben und unten eine Zahnprothese. Diabetes mellitus Typ 2= Es ist die sogenannte „Zuckerkrankheit“, welches eine Stoffwechselkrankheit ist. Dauer ca. Jetzt lasse ich Frau F. das Wasser fühlen, ob es richtig temperiert ist. ... ja ich muss eine Ausarbeitung darüber schreiben wie der erste Kontakt war,mit Inhaltsverzeichnis,Deckblatt,und die Ausarbeitung soll 3-5 Seiten haben mit Einleitung,Haupteil und Mein Zitat. Bitte stellen Sie sie Ihrer/m Praxisanleiter/in bzw. 6 ernÄhrung. (Medizinische Fachworterklärung siehe Anlage: Fachworterklärung auf Seite. Arbeitsfläche vorbereiten, alle Gegenstände geordnet hinlegen, damit alles griffbereit ist und nicht lange gesucht werden muss. Es geht in Punkt 1 nur um eine kurze Personenbeschreibung in Anlehnung der ABEDLs. Ich wasche immer erst die entfernte Körperseite, damit das Schmutzwasser nicht wieder auf die schon gewaschene Körperstelle tropfen kann. Pflegetechniken A-Z, Thieme Verlag.2 Aflg. rÜckenschonende arbeitsweise. Die erfahrene autorin vermittelt alle wichtigen Inhalte, um diese Aufgaben erfolgreich zu meistern. Sie beschäftigt sich nicht aus eigener Motivation, wird deshalb vom Pflegepersonal dazu angeregt. Verordnung über berufsbildende Schulen (BbS Verordnung über berufsbildende Schulen (BbS-VO) Vom 10 . Da wir Raumpfleger haben und es das eigene Badezimmer der Bewohnerin ist, verzichte ich auf das Desinfizieren des Waschbeckens. Literaturangaben, Musterfrau wurde als Zwillingskind der Eheleute Mustermann. Bevor ich jedoch ganz fertig bin, trage ich noch alles was ich durchgeführt habe in die Dokumentation ein. Sie kann ihre Medikamente nicht eigenständig stellen und kann sie nicht immer eigenständig einnehmen. Den Verschlussring von der Infusionsflasche abziehen, Bei Infusionsflaschen mit Metallverschluss Gummistopfen desinfizieren, Einwirkzeit beachten! Vor dem Betreten des Zimmers die Hände desinfizieren, damit keine Keime an den Händen mehr sind. Ich habe ihre Zähne mit Zahnbürste und Zahnpaste gewissenhaft gereinigt und mit Haftcreme benetzt ihr eingesetzt, da es der besseren Kommunikation dient. Tropfgeschwindigkeit so einstellen, dass z. Bsp. 20 mmHg drüber). Juni 2009 Aufgrund des § 11 Abs. Sollte sie sich jedoch eigenständig an der Pflegemaßnahme beteiligen, wasche ich ihr den Rücken und die Beine. Ich ziehe sie erst über den entfernten Arm und dann über den nahegelegenen. Einmal wöchentlich erfolgt RR-Kontrolle (Blutdruckmessung, welche. Auch wenn ich mir nochmal die Unterlagen aus der Schule durchlese. Ihr erster Mann ist nachdem Sie 1 ½ Jahre verheiratet waren, in Russland während des Krieges gefallen. Der Bewohnerin die Hausschuhe anziehen, damit sie beim aufstehen nicht stürzt (Sturzprophylaxe). bemerkt, ist situationsgerecht gekleidet, ist gepflegt und fühlt sich wohl, akzeptiert Bettgitter, akzeptiert Hilfsmittel (Inkontinenzhilfen), feste Schlafenszeiten, fühlt sich sicher und geborgen. 3. Auch hier werde ich den Ablauf des heutigen Morgens Musterfrau schildern u. Frau Musterfrau , Musterfrau vorstellen. Nun bringe ich evtl. Dabei die R-Regel beachten (richtiger Bewohner, r. Datum, r. Zeit, r. Medikament, r. Dosis u. r. Dareichungsform) und die Vollständigkeit und Haltbarkeit achten. Den gemessenen Wert werde ich auf einen Notizblock notieren. Betreuungs- maÃnahmen in der Nacht, für angenehme Raumtemperatur sorgen, Tagesstruktur überprüfen, ggf.verändern, Lagerung nach Plan. Frau B. hat damit keine Probleme und keine Einschränkungen. … Körperpflege • Waschen im Bett • Waschen am Waschbecken • Duschen • Baden • Kämmen • Rasieren • Zahn-/Mundhygiene • Maniküre • Pediküre (Fußpfleger) • Pflege: -Auge • -Ohr • -Nase • -Nabel • Beobachten Technische Einweisungen durch Sicherheitsbeauftragte Krankenbeobachtung Frau B. begrüßen und über mein Vorhaben informieren, damit sie weiß was passiert und wer da ist. Bevor ich den Speisesaal verlasse wünsche ich ihr noch einen angenehmen Aufenthalt u. bedanke mich. Dauer ca. Bei Bedarf schneide ich Frau F. die Nägel kürzer, jedoch nicht zu kurz sonst wird das Nagelbett verletzt bzw. Februar 1913 in Bernburg/Sachsen-Anhalt als Einzelkind geboren und ist somit 93 Jahre alt. Linksherzinsuffizienz= Funktionsstörrung des linken Herzteiles. Die Lungenentzündung ist eine der häufigsten Krankheitsbilder in den Kliniken. Sie gehen durch den Haupteingang in das Gebäude, links am Dienstzimmer vorbei. Nun lege ich der Manschette des Blutdruckgerätes an, aus dem ich vorher die Luft ausgedrückt habe, an ihrem linken Oberarm, in Herzhöhe und drehe das Luftablassventil zu. Frau B. ist Urininkontinent und benötigt deshalb Vorlagen. Sie ist sturzgefährdet, weshalb sie einen Rollstuhl besitzt. A ( Vorbereitung, Duchführung, Nachbereitung) Vorbereitung: Bewohnerin: - Frau A. wartet in ihre Zimmer bis wir kommen - Die … Welche Ziele möchten Sie mit der Pflegemaßnahme erreichen? 1, 2 und 6, Abs. Nadel und Schlauch durch gute Fixierung vor dem Herausziehen schützen (z.Bsp.Monoplast-Pflaster). In diesem Video bieten wir alle Informationen über die Dekubitusprophylaxe. Sie ist auf Grund ihrer Schwäche wenig belastbar. feile ich die Nägel nach. Die Zeiten des Krieges haben Sie gelernt alles gerne zu essen, was auf den Tisch gestellt wird und ihr bekommt trotz ihres Alters alles (besonders im Beisein ihres Ehemanns). Chronische Niereninsuffizienz= Chronisches Nierenversagen ist ein über Monate oder Jahre voranschreitender Verlust der Nierenfunktion. TEP(Total-Endo-Prothese) linke Hüfte= Hierbei handelt es sich um eine künstliche Hüfte. Ich verwende für jeden Fuß einen Einmalwaschlappen, den ich anschließend in den Abfalleimer werfe. 2 bis 4 des Niedersächsischen Schulgesetzes (NSchG) in der Fassung vom 3. Jeder wird in die prophylaktischen Maßnahmen eingebunden. 4 prophylaxe. Ich lege ihr ein Handtuch über den Schoß als Tropfschutz. Mir fällt leider nichts ein. Sehr zügig die Luft rauslassen (aber nicht zu schnell), weil durch das messen des Blutdruckes, der Arm abgedrückt wird und die Bewohnerin dadurch starke Druckschmerzen empfinden kann.
Es+11 Abends Negativ, Was Bedeutet Es Wenn Man Von Seinem Schwarm Träumt, Telefonbuch Provider Gigaset, Was Ist Lateinamerika, Zeit Zu Gehen, Aktiensplit 2020 Usa, Gigaset öffentliche Online-telefonbücher,