Leider liegst du damit falsch, denn auch wenn ein großer Bedarf an Lehrern für Sonderpädagogik herrscht, kann es trotzdem vorkommen, dass du zunächst auf die passende Stelle warten musst – oder ein Umzug in ein anderes Bundesland ratsam wäre. Habe mich im moment auf Sonderpädagogik (auf Lehramt) festgelegt, desswegen auch ein fsj in dem bereich. Viele Absolventen erleben keinen nahtlosen Übergang von der Uni in den Job. Die Lehramtsbefähigung als Fachlehrer setzt eine abgeschlossene fachliche und pädagogisch-didaktische Ausbildung am Staatsinstitut und mit dem Vorbereitungsdienst eine abgeschlossene schulpraktische Ausbildung voraus. Eignungsprüfung Fachlehrer im Allgemeinen startest.
Die Ausbildung zur Fachlehrkraft Sonderpädagogik, Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung ist für Personen vorgesehen, die nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Physiotherapeut/-in, Ergotherapeut/-in oder Beschäftigungs- und Arbeitstherapeut/-in eine Zweitausbildung anstreben.
meine Frage bezieht sich auf die Ausbildung zu einem Fachlehrer für Sonderpädagogik ausgehend von einer abgeschlossenen Erzieher-Ausbildung und OHNE Studium. Zugangsvoraussetzung zur Ausbildung ist die Mittlere Reife, eine erfolgreiche Teilnahme am Einstellungstest, eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung sowie ein Jahr Berufserfahrung.
Diese sind teilweise über ärztliche Verordnungen "bezahlt" oder als weitere Kräfte mit Tarifvertrag bzw. Aber ich habe trotzdem ein mulmiges gefühl. Hmm, doch schon nach 2 Monaten fang ich langsam an dran zu zweifeln ob es wirklich DAS 100%ige ist. Einige sonderpädagogische Studiengänge sind zudem mit einem Numerus clausus (NC) belegt. - Fachlehrer gibt es in der Regel nicht - es gibt wohl Werklehrer, Sportlehrer (da ist die Bezahlung geringer) Thearpeuten gibt es an manchen Förderschulen in Form von Ergotherapeuten etc. Also klar es macht spaß, auch wenn es sicherlich nicht immer einfach ist. Aber keine Angst: Mit der richtigen Vorbereitung ist dies durchaus möglich und es besteht kein Grund, übertrieben nervös zu werden. Wichtig ist nur, dass du rechtzeitig mit der richtigen Vorbereitung auf deine Eignungsprüfung Fachlehrer Sonderpädagogik bzw. Das Sonderpädagogik Studium bieten nur Universitäten oder Pädagogische Hochschulen und keine Fachhochschulen an.
bsi hin zu Sozialarbeitern etc. Um an einer Universität zu studieren, benötigen Studieninteressierte in der Regel die Allgemeine Hochschulreife.
Fachlehrer Sonderpädagogik werden in Besoldungsgruppe A9, mit Beförderungsamt nach A10 und A11 eingestuft und haben ein Regeldeputat von 31 Wochenstunden. Aus verschiedensten Quellen ist mir bekannt, dass das möglich ist, 1,5 Jahre dauert und ich mich nach der Ausbildung Fachlehrer für Sonderpädagogik nennen darf.