1884 begann mit einem "Schutz-Vertrag" von Gustav Nachtigal mit König Mlapa III. Juli 1884. Gustav Nachtigal begibt sich im Auftrag von Reichskanzler Bismarck auf dem Kanonenboot "Möwe" nach Westafrika. Der Generalkonsul des Deutschen Reichs, Dr. Gustav Nachtigal, im Namen Seiner Majestät des Deutschen Kaisers, und Mlapa, König von Togo, vertreten für sich, seine Erben und seine Häuptlinge durch Plakko, Träger des Stockes des Königs Mlapa, haben folgendes Übereinkommen getroffen: Erster Schutzvertrag – Bagida, den 5. Jedenfalls begann alles am 5. 1888 Erste Erkundungsreisen ins Landesinnere durch Curt von Francois.
Until 1884 Togoland was an indeterminate buffer zone between the warring states of Asante and Dahomey. Das so genannte Togo entstand im Laufe der deutschen Siege über die „togolesischen“ Völker im Landesinneren. Juli 1884. He is further known as the German Empire's consul-general for Tunisia and Commissioner for West Africa.His mission as commissioner resulted in Togoland and Kamerun becoming the first colonies of a German colonial empire. Guenter Rutkowski - Magisterarbeit - Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus - Arbeiten publizieren: Bachelorarbeit, …
1886 Verlegung des Verwaltungssitzes von Bagida nach Sebbe bei Klein-Popo (Anecho). For a more complete treatment of the country in its regional context, see western Africa, history of. Gustav Nachtigal (pronounced [ˈɡusːtav ˈnaçtɪ:ɡal]; born 23 February 1834 – 20 April 1885) was a German explorer of Central and West Africa. Gründung der Station …
Togo - Togo - History: This discussion focuses on the history of Togo since the 19th century. Hy staan verder bekend as die Duitse Ryk se konsul-generaal vir Tunisië en Kommissaris vir Wes-Afrika. In 1884 Gustav Nachtigal, sent by the German government, induced a number of coastal. Die deutsche Medizin erobert Togo: Beispiel des Nachtigal-Krankenhauses in Klein-Popo (Anecho), 1884-1914 - Dr. med. was 'n Duitse ontdekkingsreisiger van Sentraal- en Wes-Afrika.
Juli 1884 einen Vertrag, der das Protektorat über das Küstengebiet festschrieb.
En 1884, l'explorateur allemand Gustav Nachtigal signe un «traité de protectorat» le 5 juillet 1884 sur la plage de Baguida, avec le chef du lac Togo, Mlapa III de Togoville, représentant l’autorité religieuse du Togo, qui donna son nom au pays. Sy missie as kommissaris het daartoe gelei dat Togoland en Kamerun die eerste kolonies van 'n Duitse koloniale ryk geword het. Der kaiserliche Gesandte Gustav Nachtigal unterzeichnete am 5. Gustav Nachtigal (gebore op 23 Februarie 1834 – 20 April 1885). Er schließt mit dem Vertreter des Königs Mlapa von Togo-Stadt einen Schutzvertrag (5.7).