Schloss Sondershausen ist der bau- und kunstgeschichtlich bedeutendste Schlosskomplex im nördlichen Thüringen. Zeugen dieser Baustile mehrerer Epochen sind beispielsweise das barocke … Das Schloss Sondershausen in der gleichnamigen Stadt in Thüringen war bis 1918 die Residenz der Fürsten zu Schwarzburg-Sondershausen.Die umfangreiche Anlage weist eine annähernd 800-jährige Baugeschichte mit bedeutenden Raumfassungen vor. Kikaninchen Moderatorin. wie immer im Riesensaal von Schloss Sondershausen. Museumspädagogische Angebote für Schul- und Kindergartengruppen (Preis auf Anfrage, abhängig von Angebot und Materialkosten)Ausrichtung von Kindergeburtstagen im Schloss (Preis auf Anfrage, abhängig von Gruppenstärke)Besuch der Sonderausstellungen in der „Galerie im Schloss“ (2 Euro p.P. Sie kennen aufwendige Umzüge. SCHLOSSMUSEUM SONDERSHAUSEN. Schloss Sondershausen: Riesensaal (ab 2021) Der Riesensaal ist der ältere der beiden Festsäle im Schloss. Den Grafen und Fürsten von Schwarzburg-Sondershausen diente das Schloss ab 1571 als Residenz. )Auf Anfrage bietet das Schlossmuseum Sondershausen Führungen auf dem Jüdischen Friedhof … Es ist das inzwischen 20. Heute präsentiert sich Schloss Sondershausen als unregelmäßige Vierflügelanlage, in der sich verschiedene Epochen herrschaftlichen Bauens auf besondere Weise verbinden. Die derzeitige Optik des Schlosses rührt weitestgehend von der klassizistischen Umformung des Komplexes durch den Berliner Architekten … Euer Schlossmuseum Sondershausen Riesensaal Als am Ende des 17. Schloss Sondershausen Die einstige Residenz des Adelshauses Schwarzburg-Sondershausen ist eine eindrucksvolle vierflügelige Schlossanlage mit Bestandteilen aus sieben Jahrhunderten. Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Basteln, Rätseln und Spielen! Nach dem Kleben müsst Ihr die Plättchen lediglich einzeln ausschneiden und dann kann der Rätselspaß mit Eurem eigenen Schloss-Memory auch schon losgehen. Jahrhunderts das ursprünglich Renaissance-Schloss Sondershausen auf Basis der nun modernen barocken Architektur umgebaut wurde, erblickte der Riesensaal in seiner heutigen Form das sprichwörtliche Licht der Welt.
Im Jahre 1211 befand sich die mittelalterliche Burg im Besitz der Landgrafen von Thüringen. Konzert in dieser Konzert-Reihe, die die Stadt. Er ist mit 16 überlebensgroßen Figuren antiker Gottheiten und mehr als 20 Deckengemälden mythologischen Inhalts geschmückt und wurde 1702 erstmals für eine Hoffestlichkeit genutzt. Wegen der. Eigentlich haben die Mitarbeiter des Schlossmuseums in Sondershausen schon Erfahrung. Daher zählt Sondershausen zu den bau- und kunstgeschichtlich bedeutendsten Schlosskomplexen Thüringens.